Preisverdächtiges Spielzeug mit Rhythmus im Blut

Goliath Toys - Juni 2015

 

 
Biff Baff unter den Nominierten für das „TOP 10 Spielzeug“

 

Das mitreißende Rhythmusspiel Biff Baff wurde als TOP 10 Spielzeug nominiert. Der Bundesverband des Spielwaren- Einzelhandels e.V. (BVS) erstellt jedes Jahr eine Liste der innovativsten und erfolgreichsten Spiele. Dieses Jahr hat der Spieleverlag Goliath es mit Biff Baff unter die 38 Nominierten geschafft, die von einer Experten-Jury des Spielwarenhandels ausgesucht werden.

Biff Baff schult spielend das Rhythmusgefühl von kleinen Musikern. Kinder ab drei Jahren trommeln, klatschen und schnipsen im Wettlauf gegeneinander und gegen die Zeit. Wer am schnellsten den vorgegebenen Takt trifft, hat gewonnen. Sie schlagen den Beat auf einem Spielbrett, das gleichzeitig Klangkörper ist. Je nachdem, an welcher Stelle sie trommeln, ertönt entweder die „Bass“- oder die „Snare“-Trommel.

Es gibt 13 Spielmöglichkeiten, die unterschiedliche Schwierigkeits-grade haben. Bei Biff Baff werden verschiedene Lernbereiche abgedeckt, neben dem Rhythmusgefühl zum Beispiel auch das Sprachvermögen. Bei dieser Spielweise überlegt sich ein Spieler ein Wort und seine Mitspieler trommeln die Anzahl der Silben und sprechen diese dabei mit.

Das Spielbrett ist in vier Farbfelder unterteilt, sodass vier Spieler gleichzeitig trommeln können. Auf jedem Feld sind Hände in zwei Farben abgebildet, die die beiden Trommelarten repräsentieren. Es werden verschiedene Aktionskarten in die drehbare Mitte gelegt und die Scheibe gedreht. Auf dem Spielbrett ist zudem ein Pfeil aufgedruckt, der die Startkarte bestimmt. Ein vorher festgelegter Spieler gibt den Rhythmus der Aktion vor und die anderen Spieler trommeln, klatschen und singen ihm nach.

Bei Biff Baff bleibt immer genug Platz für die eigene Kreativität. So gibt es auch leere Aktionskarten, für die sich die Spieler eigene Anweisungen ausdenken können. Die Anzahl an Spielevariationen nimmt also kein Ende.