idee+spiel-Jahrestagung bringt drei Neubesetzungen im idee+spiel-Beirat

idee+spiel - Juni 2015

 
Das Rhein-Main-Gebiet war die Kulisse für die 37. idee+spiel-Jahrestagung, die vom 12. bis 13.6.2015 in den beiden Landeshauptstädten Wiesbaden und Mainz stattgefunden hat. Das Wochenende startete am Freitag mit einem kommunikativen Abend an Bord der „Nautilus“ entlang den Weinbergen des Rheins und endete am Samstag mit einer schwungvollen Abendshow. Inhaltliche Höhepunkte waren am Samstag die Präsentation des neuen Online-Marktplatzes sowie eine lebhafte und engagierte idee+spiel-Gesellschafter-versammlung.

Die „Alte Lokhalle“ in Mainz, der Veranstaltungsort der idee+spiel Festveranstaltung am Samstagabend, den 13.6.2015

Nach der Begrüßung und Erörterung der aktuellen Lage stellte Jochen Martens, Geschäftsführer Finanzen, den Gesellschaftern die Verbandsergebnisse 2014 vor. Das vergangene Jahr brachte einen Bonus von über 6,8 Mio. Euro, eine mitgliederbereinigte ZR-Umsatzentwicklung von +2,9 % gegenüber dem Vorjahr, einen Importbonus von 5 % sowie ein Betriebsergebnis leicht über dem Vorjahr. „Damit haben wir auch 2014 den höchsten Bonus der Branche ausgeschüttet und wieder einmal zuverlässig und vor allem schuldenfrei gewirtschaftet“, unterstreicht Martens.

Der Bonus wurde bereits im März ausbezahlt. Im Juni dürfen sich die idee+spiel-Mitglieder außerdem über eine zusätzliche Gewinnausschüttung freuen, die etwas höher als im Vorjahr ausfällt. Aufgrund dieser soliden Verbandsentwicklung wurde der Beirat entlastet und die Verbandsbilanz 2014 beschlossen.

Bei der Wahl des Beirats waren vier Positionen neu zu besetzen, da das Mandat folgender Beiräte turnusgemäß auslief: Adele Liedl, Ulrich Henschel, Dieter Strobel (alle idee+spiel) und Klaus Theis (Eurotrain). Alle Beiräte stellten sich zur Wiederwahl. Für die Marketinglinie idee+spiel hatten Andreas Wagner, Wieland Sulzer, Reinhard Puppe und Olaf Waldecker neu kandidiert. Für die Marketinglinie Eurotrain gab es keine neue Kandidatur.

Die Delegierten wählten Wieland Sulzer, Andreas Wagner und Reinhard Puppe neu in den Beirat; Klaus Theis wurde in seinem Amt bestätigt. Der Vorsitzende des idee+spiel-Beirats wird vom Beirat turnusgemäß am 15. September 2015 gewählt. Bis dahin übernimmt Wieland Sulzer kommissarisch dieses Amt. Weiterhin amtierende Beiräte sind: Konrad Gröne (Marketinglinie idee+spiel), Georg Kröger (Marketinglinie smARToys) und Dirk Lonthoff (Marketinglinie Eurotrain). Die beiden Geschäftsführer Jochen Martens und Andreas Schäfer beglückwünschten die neuen Mitglieder zu ihrer Wahl und dankten den drei ausgeschiedenen Beiräten Ulrich Henschel, Dieter Strobel und Adele Liedl für ihre engagierte und erfolgreiche Arbeit. Ulrich Henschel war neun, Dieter Strobel sechs und Adele Liedl drei Jahre im idee+spiel-Beirat tätig.

Die „Alte Lokhalle“ in Mainz, der Veranstaltungsort der idee+spiel Festveranstaltung am Samstagabend, den 13.6.2015

Den Blick nach vorne richtete Marketinggeschäftsführer Andreas Schäfer mit einem Ausblick auf die wichtigsten Themen. Ganz oben auf der Agenda steht dabei der neue idee+spiel-Online-Marktplatz, der pünktlich zum Weihnachtsgeschäft „eröffnet“ Er bietet allen idee+spiel-Händlern einen einfachen und effektiven Weg in den Multi-Channel-Vertrieb: Die Einsteiger bekommen Starthilfe und die Profis können ihr Online-Geschäft weiter ausbauen. Da der neue Marktplatz auf einer bewährten und anwenderfreundlichen Software basiert, können die idee+spiel-Händler sofort auf einem sehr hohen Niveau starten und bekommen d en benötigten Support von der Hildesheimer Zentrale, z.B. durch zwei direkte Ansprechpartner. Unter www.ideeundspiel.com finden die Kunden dann eine Online-Einkaufsplattform, deren Warenangebot durch die Sortimentsbreite aller Marketinglinien von Eurotrain über idee+spiel, HOBBYTEC, Autodrom, McMEDIA, smARToys bis hin zum Schulbedarf für Konsumenten extrem attraktiv ist.

Doch nicht nur online, auch stationär tut sich viel. Mit dem neuen Marketingkonzept Eurotrain plus überträgt der Verband das erfolgreiche Konzept aus der Spielware auf die Modelleisenbahn und bringt mit den vier Bausteinen „… besser in Aktionen“, „… besser im Marktwissen“, „… besser im Branding“ und „… besser im Direktmarketing“ so richtig Dampf in den Handel. Bereits für die erste Warenaktion konnte der Verband den Marktführer Märklin gewinnen und seinen Kunden zum Auftakt sogar zwei Eurotrain-Exklusivartikel präsentieren.

Das plus-Programm für die Spielware hat sich mit über 120 angeschlossenen Fachgeschäften sehr erfolgreich etabliert und wird in diesem Jahr die Anzahl der Markenartikelaktionen um 50 % steigern. Neben den Aktionen bringen Plakate, druckfertige Werbemittel und Direktmarketingtools den plus-Händlern konkrete Wettbewerbsvorteile und dem Kunden genau das, was er von einem Fachgeschäft erwartet: Regelmäßig Top-Ware zu Top-Preisen. Mit der Einführung der Förderlieferanten wird den teilnehmenden Händlern außerdem erstmalig eine zusätzliche Rückvergütung in Form einer „plus-Prämie“ angeboten. Dass die plus-Konzepte rund laufen, zeigt sich auch daran, dass alle großen Hersteller der Branche plus-Partner sind und die Verbindlichkeit im Wareneinkauf durch die monatlichen Markenartikelaktionen zu schätzen wissen.

Im Weihnachtsgeschäft dürfen sich die idee+spiel-Händler wieder auf eine MEGA-Kundenpromotion mit Gewinnspiel freuen. 2015 verlost idee+spiel fünf Traumreisen im Wert von insgesamt 25.000 €! Mit im Boot werden wieder alle Marketinglinien sein, um von der Kraft der gesamten „Mannschaft“ zu profitieren. Begleitet wird die Kampagne durch einen 360-Grad-Marketingplan, der von Printwerbung über Aktionen am POS bis hin zur Gewinnspielseite im Internet alles beinhaltet.

Mit einem kommunikativen Abend auf der Nautilus läutete idee+spiel das Wochenende ein.

Erfolgreich sein heißt, mutig sein und die richtigen Dinge tun. Diesem Grundsatz folgend haben wir uns im Multi-Channel-Vertrieb neu positioniert und sind mit unserer Endkundenpromotion zu Weihnachten, dem Ausbau des idee+spiel-plus-Konzepts, der Einführung von Eurotrain plus und vielen weiteren Aktionen auch stationär weiterhin dynamisch und kreativ unterwegs. Dafür haben wir heute neuen Rückenwind bekommen und werden wieder einmal mehr beweisen, dass unsere idee+spiel-Händler im Verbund mit der Zentrale Großes erreichen können“, fasst Schäfer die Zukunftsperspektiven zusammen.

Die Eventlokation des idee+spiel-Festabends ließ dieses Mal vor allem die Herzen der Eurotrain-Händler höher schlagen. Die „Alte Lokhalle“ in Mainz bot das perfekte Ambiente für einen Verband, bei dem Modellbahn und Technik-Sortimente großgeschrieben werden. Der Abend begann mit stillvoll-jazziger Lounge-Musik durch das Lilianna Trio und dem Magier Jay Niemi, der die Zuschauer mit einer faszinierenden Zaubershow und verblüffenden Effekten fesselte. Doch Mainz wäre nicht Mainz – wenn nicht auch der Karneval eine tragende Rolle gespielt hätte. Erst heizte die Showtanz-Formation Cassiopeia den über 200 Gästen kräftig ein, danach sorgte das Urgestein des Karnevals „Begge Peder“ (Peter Beck) dafür, dass kein Auge trocken blieb.

Als humorvolle Erinnerung an diesen tollen Abend bekam jeder Gast ein Karnevalskostüm geschenkt, wofür sich idee+spiel bei der Frima Fries ganz herzlich bedankt. Damit sorgte der Verband für gute Laune und schlug gleichzeitig die Brücke zur fünften Jahreszeit, die mit dem idee+spiel-Karnevalsprospekt für einen großen Teil der idee+spiel-Händler eine einträgliche Zusatzsaison darstellt. Bei der anschließenden After-Show-Party war DJ Matthias Schneider einmal mehr Garant dafür, dass die Tanzfläche nie leer war. Zur besten Musik und in bester Stimmung tanzten und feierten die Gäste bis in den frühen Morgen.

Die nächste idee+spiel-Jahrestagung findet vom 03.-04. Juni 2016 in Salzburg statt.