Fachtagung Kinderwelten 2015 beleuchtet (Medien-) Alltag von Kindern und Familien

Super RTL - Mai 2015
 

 
„Papa, wenn ich zehn bin, will ich ein Smartphone“

Die Fachtagung "Kinderwelten 2015" beleuchtet (Medien-) Alltag von Kindern und Familien.
© Super RTL
 
Kinder agieren im Umgang mit Medien äußerst ambivalent, zeigen zwar eine hohe Affinität zu den neuesten Technologien, sind allerdings noch immer den Reglementierungen ihrer Eltern unterworfen. Diesem Thema widmete sich heute Birgit Guth, Leiterin Medienforschung bei Super RTL. Im Rahmen der Kinderwelten Fachtagung im Kölner Tanzbrunnen stellte sie die Ergebnisse einer repräsentativen Studie vor, weitere Vorträge konzentrierten sich auf andere Bereiche des kindlichen Mediennutzungsverhaltens.

Das eigene Smartphone gehört für die über Zehnjährigen zur Realität, bereits die Hälfte der Zehn- bis 13-Jährigen ist im Besitz eines eigenen Geräts. Für die Anschaffung sowie den Zugang zu TV, Internet und Smartphone sind weiterhin die Eltern zuständig. In rund 30 Prozent der Familien sind heute Tablets verfügbar – und viele Kinder nutzen sie bereits selbstständig.

Forschungen zum TV-Konsum zeigen deutlich, dass Kinder lineares Fernsehen bevorzugen. Denn trotz zahlreicher Alternativen und entgegen dem allgemeinen Trend schauen 96 Prozent der Kinder frei empfangbares Fernsehen. Zudem nutzen sie in erster Linie die Angebote der großen Kindersender.

Die Kinderwelten Studien von Super RTL und IP Deutschland liefern seit 16 Jahren aufschlussreiche und verlässliche Einsichten aus dem (Medien-) Alltag von Kindern und Familien, die weit über die konkrete Mediennutzung und die Erforschung bestehender und zukünftiger Medientechnologien hinaus gehen und ein Gesamtbild kindlicher Erlebniswelten vermitteln. Ausführliche Informationen zur heutigen Fachtagung und alle Präsentationen zum Download finden Sie ab 27. Mai 2015 unter www.kinderwelten.tv oder www.ip.de/kinderwelten.