Am 1. Juni ist es wieder soweit: Wir lassen unsere Kleinen am Kindertag hochleben!

Deutscher Verband der Spielwaren-Industrie (DVSI) - Mai 2015

 
Der diesjährige Kindertag ist etwas ganz Besonderes. Er markiert den Beginn einer neuen Ära dieses weltweit begangenen Festtags. Denn ab sofort hat der Kindertag in Deutschland sein eigenes Symbol: den Bestimmerhut. Ein einfacher Papierhut, den die Kinder in wenigen Handgriffen basteln können. Dieser Bestimmerhut zeigt, dass unsere Kinder am 1. Juni den Hut auf haben.

Außerdem verbinden wir mit dem Bestimmerhut ein Ritual, auf das die Kinder hinfiebern und auch dem Handel Freude bereiten wird: In der Nacht auf den 1. Juni können Eltern, Verwandte oder Freunde ein Geschenk unter dem Hut verstecken – wie es unsere Kinder bereits von anderen Anlässen wie Nikolaus oder Ostern kennen.
Unser Ziel ist es, den 1. Juni als einen festen Feiertag für unsere Kinder zu etablieren. An diesem Tag sollen die Kleinen im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit bzw. der der ganzen Familie stehen.

Dafür haben wir eigens rund um die Idee des Bestimmerhuts verschiedene Maßnahmen entwickelt und bereits eingesteuert. Ein Mix aus klassischer Pressearbeit und redaktionellen Kooperationen sowie Social Media Aktivitäten sollen den Tag in Deutschland noch bekannter machen. Und Sie können ebenfalls davon profitieren.
Sie haben die Möglichkeit, diese Synergien für öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu nutzen – so wie es bereits die Working Group „Kindertag“ tut. Namentlich sind das: Epoch Traumwiesen, idee+spiel, LEGO, Mattel, myToys.de, Ravensburger, Simba Dickie Group, SPIELE MAX, Spiel&Spaß, Toys“R“Us und VEDES.
Jetzt freuen wir uns über jeden weiteren Mitmacher aus der Branche, aber auch spielwarenfremde Partner, die uns bei der Etablierung des Kindertages in diesem Jahr und in den nächsten Jahren unterstützen möchten.

Überzeugen Sie sich in der angefügten Präsentation selbst, was bisher in die Wege geleitet wurde. Wir freuen uns, dass Sie bald Teil dieses spannenden und vielversprechenden Projektes werden.