|
|
|
Praktisch: Mit einem Poster (l.) und Wunschzetteln (r.) kann jeder Händler in seinem Geschäft für „klei- nes Geld“ auf den 1. Juni als Kindertag aufmerksam machen. Um die Erfüllung von insgesamt 50 Kinderwünschen kümmert sich dann der BVS. | |
|
Muttertag, Vatertag, Kindertag: Deutschlands Kinder feiern ihren Festtag am 1. Juni! … und Handelsunternehmen können dank der kostenlosen Kindertags-Wunschzettel-Aktion des Bundesverbandes des Spielwaren-Einzelhandels ihren jungen Kunden zum Kindertag wieder Spielzeugwünsche erfüllen. „Händler, die mit dem Kindertag mehr Frequenz und Umsatz zwischen Ostern und den Sommerferien erreichen wollen, müssen dafür auch etwas tun. Die Wunschzettelaktion des BVS ist ein Anfang und eine Aktion, die für jeden Händler passt – egal ob kindertagserfahren oder nicht. Das Beste: Schon für kleines Geld kann der BVS-Wunschzettel in Farbe oder schwarzweiß vervielfältigt und vor Ort an die Kunden verteilt werden. Um alles andere kümmert sich der BVS“, so der BVS-Geschäftsführer Willy Fischel. Der Handel freut sich über Absatz- und Umsatzzuwachs. Die Aktion ist eine Empfehlung für das attraktive Sortiment der Branche und die Kinder „gewinnen“ auch. Der Einsendeschluss für Wunschzettel des Handels an den BVS ist der 9. Juni 2015.
Zum Ablauf: Die Wunschzettel-Vorlage kann jeder Händler kostenlos unter www.bvs-kindertag.de herunterladen. Kinder können ihren liebsten Spielzeugwunsch aufschreiben und mit etwas Glück gehören sie zu den 50 Gewinnern, deren Wunsch dann erfüllt wird. Viele Herstellermarken unterstützen die Aktion, indem sie Wunschprodukte aus ihrem Hause sponsern. Über die BVS-Website kann auch das Kindertags-Logo und das Aktions-Poster heruntergeladen sowie das Kindertags-T-Shirt bestellt werden. Mehr Informationen zum Ablauf der Aktion unter www.bvs-kindertag.de |