- Andreas Gabalier interpretiert berühmten Titelsong der Animationsserie neu
- TV-Premiere in 3D-Optik (CGI) an Ostern 2015 im ZDF
|
|
Die Geschichte von Heidi und ihren Freunden ist Kult und aus der Kindheit vieler Zuschauer nicht mehr wegzudenken. Im ZDF-Osterprogramm 2015 gibt es den TV-Klassiker nun in einer Neuproduktion in frischer 3D-Optik (CGI) und mit neu eingesungenem Titelsong zu sehen und zu hören: Andreas Gabalier hat das berühmte Lied aus dem Vorspann neu interpretiert und ist begeistert, ein Stück „Volks-Rock‚n‘Roll“ zu der TV-Serie beisteuern zu können: „Heidi war auch ein Wegbegleiter meiner Kindheit. Gerade die Berge in der Schweiz und ihr Opa, damit konnte ich mich identifizieren. Es ist eine Ehre, diesem bekannten Titelsong der neuen CGI-Serie meine ‚Note‘ zu verleihen“, freute sich Gabalier beim offiziellen Interviewtag in München. Studio 100 Media durfte den Volks-Rock’n‘Roller am 24. Februar im Münchner Sapporobogen begrüßen und stellte Journalisten aus Deutschland sowie Österreich den neu aufgenommenen Titelsong und die Serie vor. „Heidi ist eine Serie, die den Kindern ein Vorbild sein kann. Der gewissenhafte Umgang mit der Umwelt, Mitmenschen und den Tieren: Das ist immer aktuell“, zeigt sich Gabalier vom Potential der CGI-Serie überzeugt.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit „Heidi“ in 3D-Optik (CGI) bereits den dritten großen Serienklassiker gemeinsam mit unserem Partner, dem ZDF, zurück auf den Bildschirm bringen“, so Patrick Elmendorff, Geschäftsführer Studio 100 Media. „Nach „Die Biene Maja“ (2013) und „Wickie und die starken Männer“ (2014) ist auch „Heidi“ eine TV-Heldin, für die sich nicht nur die Kleinen, sondern auch ihre Eltern und Großeltern begeistern. Heidis Erlebnisse rund um Themen wie ‚Freundschaft‘, ‚Tiere‘ und ‚Natur‘ vermitteln seit der Erstausstrahlung 1977 wichtige Werte wie Verantwortungsbewusstsein, Optimismus und Aufrichtigkeit. Es lag uns sehr am Herzen, diese Werte auch zum zentralen Bestandteil der Neuproduktion zu machen und damit den Kern der Marke zu erhalten“, so Elmendorff weiter. |
„Einige neue Charaktere im „Dörfli“ sorgen für neue Abenteuer, wobei die Grundgeschichte erhalten bleibt. Es ist uns gelungen, dank der modernen Animationstechniken und zusammen mit unseren Studios Flying Bark und Studio 100 Animation Heidis Welt, die sich vor allem in den Schweizer Bergen wiederspiegelt, sehr plastisch und naturgetreu zu gestalten und dabei den Charme der Klassikserie zu erhalten. Ich hoffe, dass große wie kleine Zuschauer viel Freude an den Bildern und den Geschichten haben werden.“
135 Jahre nach der Erstveröffentlichung von Johanna Spyris „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ steht Heidi, die Romanheldin der Schweizer Autorin, für Naturverbundenheit, Empathie und Lebensfreude. Die Bücher wurden seit der ersten Ausgabe 1880 in über 50 Sprachen übersetzt. Nachdem die 52-teilige Zeichentrickserie 1974 im japanischen Fernsehen gezeigt wurde, ging „Heidi“ erstmals im Herbst 1977 im ZDF an den Start. Die Serie eroberte nicht nur die Herzen der damaligen Zuschauer, sondern wurde im Laufe der vergangenen Jahre auch ein fester Bestandteil der nachfolgenden Generationen.
HEIDI (CGI) im TV:
Am Montag, den 06. April 2015 feiert „Heidi“ in moderner 3D-Optik (CGI) mit einer Doppelfolge im Osterprogramm des ZDF Premiere, weitere Folgen sind im ZDF dann immer samstags um 9:20 Uhr zu sehen. Bei KiKA startet „Heidi“ am 11. und 12. April um 18.00 Uhr mit einer Doppelfolge. Ab 13. April gibt es täglich um 18.15 Uhr eine Episode von Heidis Abenteuern zu sehen.
“Heidi“ (39 x 22‘) ist eine französisch-australische Koproduktion von Studio 100 Animation und Heidi Productions in Zusammenarbeit mit dem ZDF und dem französischen TV-Sender TF1. Verantwortliche Redakteure beim ZDF sind Irene Wellershoff und Susanne Rieschel. Die Geschichte über das Mädchen aus den Alpen ist einer der großen Serienklassiker der Kinderunterhaltung und nach "Die Biene Maja" und „Wickie und die starken Männer“ die dritte TV-Serie, die die Studio 100 Gruppe gemeinsam mit dem ZDF produziert hat. |