Selecta: Mit eigenständigen "SPEZIALITÄTEN" wirkungsvoll den Markt gestalten

Selecta - Januar 2006

 
Selecta setzt auf innovative Produkte, viel Holz und Qualität auf allen Ebenen Neues fürs "kindliche Wohnambiente"

Qualität im Spiele- und Spielwarenmarkt lässt sich an wenigen großen Marken und deren Logos festmachen. Die rote Holzkugel von Selecta ist zweifellos eines davon. Das Unternehmen im oberbayerischen Edling gehört seit nunmehr über 35 Jahren zu den Branchen-Anbietern, die ihr Premium-Image immer wieder als Verpflichtung und Ansporn gleichermaßen interpretieren. Dies in enger Zusammenarbeit mit dem traditionellen Spielwarenfachhandel, bei dem Selecta mit einem sehr eigenständigen Programm und guten Margen als verlässlicher Partner gilt. Der sich selbst auferlegte hohe Qualitätsanspruch zieht sich wie ein roter Faden von der Produktidee bis zur Markteinführung durch alle Ebenen des Unternehmens und bildet das solide Fundament für eine der besonders starken Marken am Spiele- und Spielwarenmarkt.

Die konsequente Ausrichtung an Qualität ist es auch, die die Selecta Spielzeug AG etwas "resistenter gegen Marktschwankungen macht", wie Vertriebs- und Marketingleiter Matthias Menzel betont. Grund auch, warum Selecta selbst unter schwierigen gesamtwirtschaftlichen Ramenbedingungen und enger werdenden Märkten ihre Position kontinuierlich stärken konnte. Auch wenn in den vergangenen beiden Jahren das Wachstum vorrangig im Ausland erzielt wurde – die Exportquote liegt bei 43 Prozent –, weiß man sich mit der eingeschlagenen Strategie und ei-ner stark auf den Fachhandel ausgerichteten Vertriebspolitik auf dem richtigen Weg. Matthias Menzel: "Es ist die Spezialität, das Besondere, das unseren Markt bewegt! Wir werden uns daher auch in Zukunft nicht von me-too-Überlegungen lenken lassen, sondern auf Ideen mit starken Alleinstellungsmerkmalen setzen." Mit dieser Strategie schafft Selecta nicht nur einen auch sichtbaren Abstand zu den Mitbewerbern, sondern ermöglicht dem Fachhandel seinerseits eine deutliche Differenzierung, "mit der er bei seinen Kunden mit einer starken Marke und entsprechenden Margen punkten kann" (Matthias Menzel). Um dafür auch entsprechende optische Präsenz im Handel zu ermöglichen, hat Selecta für das kommende Jahr ihr Display- und VKF-Angebot weiter optimiert, weil, wie Matthias Menzel unterstreicht, "Premium-Produkte eben auch Premium-Service für die Handelspartner verlangen."

Spezialitäten für vier Produktbereiche

Kindliche Wohn-Accessoires
Es sind daher innovative Spezialitäten – vorwiegend und traditionell aus Holz –, die die Selecta Spielzeug AG verstärkt auch im kommenden Jahr in ihrem breit aufgestellten Produktprogramm bietet. Dies gilt insbesondere für das neue Segment "Kinder(t)räume", in das Selecta designschöne Accessoires mit viel Funktion und fröhlichen Farben stellt: Fürs neue "kindliche Wohnambiente" gibt es beispielsweise eine Stehgarderobe ("Florella") mit Blütenblätter-Kleiderhaken oder ein farbenfrohes Multifunktionsregal ("Ordini"), das stehend oder hängend für Ordnung sorgt.

Ideenreiches Spielzeug
Mit neuen Ideen im Produktbereich "Kleinkind" spielt das Unternehmen seine traditionelle Stärke in einem "klassischen" Selecta-Segment aus. Hier können sich Eltern aus einer Reihe von sehr durchdachtem und stabilem, schön gestaltetem Spielzeug für die Kleinen und Kleinsten überaus "sicher" bedienen. Neu ist u.a. ein robustes Motorikspielzeug aus Holz ("Constructino"), das gleichzeitig Auto und Werkzeugkoffer ist, in dem 31 Teile zum Schrauben, Bauen und kreativen Werken Platz haben.

Spielbare Puppenhäuser
Kleine Puppenmütter, die im Rollenspiel Zimmer und Schränke aufräumen, kochen, putzen und den "guten Geist" in der Familie nachspielen, finden seit Generationen in einem Puppenhaus ein breites wie liebenswertes Betätigungsfeld. Selecta ist einer der führenden Puppen-"Häuslebauer" und zeigt in seiner "Puppenwelt" mit dem Haus "Casa Bella", dass auch neue Holz-Architektur mit Mut zu modernen Formen und frischen Farben ins Kinderzimmer eingezogen ist.

Ausgezeichnete Kinder- und Familienspiele
Nirgendwo wird Qualität deutlicher als in den Auszeichnungen und Preisen, die hochkarätig besetzte Jurys im In- und Ausland für Spiele vergeben. Verstärkt auch an Selecta-Spiele, deren Ideen, Mechanismen und Ausstattung durchwegs "preiswürdig" sind: 2002 und 2003 sogar in Folge für das deutsche 'Kinderspiel des Jahres'. 2005 wurden Selecta Spiele beispielsweise mit der Auszeichnung 'Spiele Hits für Kinder' der österreichischen Spiele-Akademie bewertet oder für 'Japan Board Game Prize' nominiert ..., um nur einige zu nennen. Diese Auszeichnungen sind die Messlatte, die die Selecta Spielzeug AG alljährlich an ihre Neuheiten im Segment "Spiele" anlegt. Und zwar für Kinder-, Erwachsenen- und Familienspiele gleichermaßen.

So ist das neue Familienspiel "Giro Galoppo" eben nicht nur ein weiteres Spiel im Programm, sondern ein sorgsam entwickelter aktueller Titel, der an erfolgreiche Vorbilder anknüpft. Bei diesem verflixten Pferderennen geht es um Glück und Taktik, mit denen fünf Jockeys auf kleinen Holzpferdchen über den bunten Spielplan-Parcours galoppieren. Mit sehr reizvollen Spielmaterial spannt Selecta gekonnt den Bogen zwischen Spiel und Spielzeug. Es muss jedoch nicht immer ein derart aufwändig ausgestattetes Spiel sein, um bei Selecta "das Besondere" zu entdecken. Mit "Picco Popolino" hat der Verlag neu ein kleines und turbulentes Familienspiel zum günstigen Mitbring-Preis im Programm, bei dem fixe Zooexperten die Welt der Tiere mal von hinten betrachten. Ein kleines Spiel für großen Spielspaß, der noch lustiger ist als sein Titel...

Alle Selecta Neuheiten auf einen Blick