idee+spiel – da ist Musik drin!

idee+spiel - Januar 2015

 
Mit innovativem Marketing, Exklusivartikeln und Eigenmarken spielt idee+spiel seit jeher seinen eigenen Sound. Auf der Nürnberger Spielwarenmesse präsentiert der Verband eine rockige Messekampagne und die Top-Themen für 2015.




Neulancierung Eurotrain plus & Ausbau idee+spiel plus

idee+spiel-Produktmanager und Händler stehen Modell für die eigene Firma
Erst zwei Jahre ist es her, dass idee+spiel seinen Händlern das neue Marketingprogramm idee+spiel plus auf der Spielwarenmesse vorgestellt hat. Mittlerweile hat sich das Konzept so positiv entwickelt, dass der Verband auf der Messe 2015 das Marketingprogramm Eurotrain plus präsentieren wird. Dabei wurden die Grundzüge des plus-Konzepts beibehalten und maßgeschneidert an die Marketinglinie Eurotrain angepasst. Neben Markenartikel-Aktionen enthält das Konzept z.B. eine professionelle Kundendatenbank, die den Eurotrainhändlern den Einstieg in das Direktmarketing erleichtert.

Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unseren neuen Marketingtools auch bei den Eisenbahnern sehr erfolgreich sein werden“, so idee+spiel-Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Andreas Schäfer, „und haben das Know-how, das wir in den letzten Jahren erworben haben, gewinnbringend umgesetzt.

Gleichzeitig wird auch das „Original-Konzept“, idee+spiel plus, weiter ausgebaut. Für die Kunden heißt das noch mehr Markenartikelaktionen als 2014, und für die Händler gibt es erstmalig die Möglichkeit, aus dem Marketingkonzept zusätzliche Rückvergütungen über den Bonus hinaus zu erhalten.




Ausbau des Direktmarketings

idee+spiel hat im Weihnachtsgeschäft 2014 die größte Kundenpromotion durchgeführt, die es im Verband je gab. Im Kern standen Lose mit individuellen Gewinncodes, die die Kunden in den idee+spiel-Fachgeschäften bekommen haben.

Insgesamt wurden 2 Millionen Glück-Lose verteilt − Tausende Kunden haben teilgenommen und rechtzeitig zur Spielwarenmesse wird der glückliche Gewinner des Familienkombis im Wert von über 30.000 € feststehen.

Die so gewonnenen Verbraucherdaten werden den einzelnen Fachgeschäften direkt zugeordnet und bieten den idee+spiel-Händlern damit eine solide Basis für den Auf- bzw. Ausbau des Direktmarketings.

 




idee+spiel-Online-Marktplatz

Um von dem ungebrochenen Wachstum sowie der großen Bedeutung des Online-Handels zu profitieren, wird idee+spiel seinen Online-Marktplatz komplett erneuern und rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 2015 eine wettbewerbsfähige Online-Plattform etablieren. Diese bietet den professionellen und breiten Einstieg in das Onlinegeschäft, aufgrund der zentralen Struktur und des zentralen Supports besonders auch für kleinere Händler.

In Zeiten eines weltweiten Warenangebots, aber auch der Onlinekriminalität inkl. Datenklau, legen Nutzer auch im Netz mittlerweile Wert auf regionale Nähe des Anbieters“, weiß Jochen Martens, idee+spiel-Geschäftsführer Finanzen/Administration. „Daher präferiert unser Marktplatz Lokalität und zeigt immer zuerst das Angebot des räumlich nächsten Händlers.“ Ein Preisbot gewährleistet bei allen Händlerangeboten Spannenmaximierung durch permanente Preisaktualisierung, zudem sind eine zentrale Zahlungsabwicklung, zentrale Stammdaten, rechtssichere Bilder sowie juristisch einwandfreie AGBs sichergestellt.