Was für ein Herbst!!! Die Temperaturen waren höher als im Sommer, die Sonne lachte und leuchtete mit dem bunten Laub der Bäume um die Wette. Heizen war lange nicht angesagt, vielleicht sind auch deswegen die Ölpreise gesunken!?!? Wer denkt bei solchem Wetter daran, Lebkuchen und Schoko- Nikoläuse zu verspeisen, die wie jedes Jahr viel zu früh in den Regalen der Supermärkte liegen und bei den Wärme graden wahrscheinlich schon freiwillig »davonlaufen«. So, und wir hauen den rotbeman- telten Schokoknilch noch weiter ins Regal zurück, denn wir starten mit der aktuellen Neuheiten- Auslieferung noch einmal so richtig durch. Das Jahr ist noch lange nicht zu Ende...
Modellbau
Aufwändige und detailgetreue Artikel, die nicht nur auf gepflegten Modellbahnanlagen zu finden sind. Viele interessante Neuheiten finden auch als Einzelstücke in Vitrinen einen besonderen Platz oder begeistern »eingefleischte« Auto-Sammler, die mit verschiedenen Artikeln den Hintergrund ihrer Modellautosammlung thematisch anpassen und damit die Wirkung verschiedener Modelle erhöhen. Lassen Sie sich inspirieren...
|
|
Wasserturm Bausatz für einen Nebenbahn-Wasserturm nach einem Vorbild an der ehemaligen Strecke der Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn. Die Verkleidung des Wasserbehälters ist wie im Original aus echtem Holz und bereits fertig koloriert. Die Streben des diagonalen Stahlfachwerks in dem Ziegelmauerwerk sind filigran ausgeführt. Realistisches Ziegeldach. Mit Pegelstandanzeige für die Wassermenge im Turm sowie Tür zum Öffnen.
Durch einen stabilen, zusammensteckbaren Unterbau, der mit den fertig geschnittenen und kolorierten Teilen verkleidet wird, ist der Zusammenbau besonders einfach. Zusätzlich sind lediglich ein Bastelmesser und Laser-Cut-Kleber oder Alleskleber (z.B. UHU® Kraft) erforderlich. |
|
|
Umladestation Bausatz für eine Umladestelle mit zwei Durchfahrten für Feldbahnen, Regelspurbahnen und/oder Kraftfahrzeugen. Fertig koloriertes Echt-Holz-Gebäude mit Ständerwerk aus Holzbalken. Giebeldach mit massiven Dachbindern und Bretterverkleidung. Mit filigranen Regenrinnen und Fallrohren aus Kunststoff.
Universell einsetzbar z.B. für ein Bahnbetriebswerk oder als Umladestation für Papierrollen, Baumaterial, landwirtschaftliche Großfahrzeuge u.v.m. Auch für Märklin C-Gleis geeignet (Abstand von Schienenmitte zu Schienenmitte: ca. 57 mm). |
Automodelle 1:87
Eine interessante Collection wunderschöner Auto-Varianten in originellem und vorbildgerechtem Design.
|
|
Anhänger mit Segelflugzeug »Lanz« Auf dem Boden und in der Luft. Gut, als »Nutzgleiter« war der hellbeige Segelflieger bestimmt nicht unterwegs. Wahrscheinlich diente er in erster Linie als Werbeträger für die Marke »Lanz«. Es ist aber auch gut möglich, dass der Segler einem Firmenangehörigen gehörte. |
|
|
Zubehör-Set »Militär« »Habt Acht!!!« Dieses Set beinhaltet einiges an Zubehör, um Modelle und Szenerien detailreich auszustatten, wie beispielsweise spanische Reiter, Stacheldrahtrollen, Kisten, Reifen und Felgen, Stander sowie verschiedenes Werkzeug, wie Spaten, Schaufeln und Haken oder Gewehre, Lautsprecher sogar Bomben sind in dem Set enthalten. |
Busch Flugzeugmodelle 1:87
Der einsitzige deutsche »Jäger« aus den 30er und 40er Jahren war ein Vertreter neuerer Jagdflugzeuge seiner Zeit. Das Busch- Modell ist eine exakte Nachbildung dieses einzigartigen Jagdflugzeugs, alle Details wurden bis ins Kleinste in den Maßstab 1:87 übernommen. Sammlerstücke der Extraklasse »Made in Germany«.
|
|
Messerschmitt Bf 109 F2 »Hans Phillip« Modell des Jagdfliegers Oberstleutnant Hans Phillip. |
Hans Phillip Der deutsche Luftwaffenoffizier Hans Phillip wurde am 17. März 1917 in Meißen/Sachsen geboren. Nach seinem Abitur trat er im April 1936 in die Luftwaffe der deutschen Wehrmacht als Offiziersanwärter ein. Knapp 2 Jahre später wurde er bereits zum Leutnant befördert und zur I. Gruppe des Jagdgeschwaders 76 versetzt. Anfang September 1939 erzielte er seinen ersten Luftsieg während eines Angriffs auf Polen, danach folgten über Frankreich fünf weitere Siege. 1940 erhielt er eine Beförderung zum Oberleutnant und wurde Kapitän der 4. Staffel. Schon Ende 1941 beförderte man ihn zum Hauptmann und bereits Anfang 1942 zum Kommandeur der I. Gruppe des Jagdgeschwaders 76. Seinen 100. Luftsieg erzielte er am 31. März 1942, den 150. am 14. Januar 1943 und schon am 17. März 1943 den 200.
So ernannte man ihn kurze Zeit später zum Kommodore des Jagdgeschwaders 1 und er erhielt gleichzeitig eine Beförderung zum Major. Nur eine Woche vor seinem Abschuss, während der Abwehr eines Bombenangriffs gegen Bremen, wurde er zum Oberleutnant ernannt. Zwar konnte sich Phillip aus der abgeschossenen Maschine befreien, doch beim Abspringen öffnete sich der Fallschirm nicht – er starb am 8. Oktober in Neuenhaus/Holland.
Weitere Informationen zu den Neuheiten finden Sie hier zum Download |