idee+spiel ist Leistungsspiegel-Aufsteiger 2014!

idee+spiel - September 2014

 
idee+spiel hat im „markt intern Leistungsspiegel der Kooperationen“ drei Gold- und zwei Silbermedaillen gewonnen und wurde dafür als „Aufsteiger des Jahres 2014“ ausgezeichnet. Oliver Knoll, Chefredakteur von markt intern, hat idee+spiel Marketing Geschäftsführer Andreas Schäfer im Beisein des Beirats und des gesamten idee+spiel-Teams die Urkunde verliehen.

idee+spiel ist Nummer 1 in den Kategorien: „Bonus-Ausschüttung“, „Politisches Engagement der Zentrale für den Mittelstand“ und „Betriebswirtschaftliche Förderung“. Den zweiten Platz erreichte der Verband für seine „Kommunikation mit den Mitgliedern“ sowie für „Einfluss/Mitspracherecht der Mitglieder“. Damit ist idee+spiel in fünf von zehn Kategorien unter den Erstplatzierten und wurde von markt intern als „Aufsteiger des Jahres 2014“ ausgezeichnet. Im Vergleich zum letzten Leistungsspiegel, der 2011 durchgeführt wurde, hat idee+spiel eine beeindruckende Entwicklung gezeigt und sich in der Gesamtnote von 2,69 auf 2,06 verbessert.

Mit der Auszeichnung zum „Aufsteiger des Jahres“ haben unsere Händler ein eindeutiges Votum Ihrer Zufriedenheit mit der Arbeit des gesamten Teams in der Hildesheimer idee+spiel-Zentrale abgegeben. Die Steigerung der Gesamtnote von 2,69 in 2011 auf nun 2,06 ist ein Spitzenwert, auf den wir sehr stolz sind“, so Geschäftsführer Andreas Schäfer. „Wir freuen uns sehr, dass wir durch diese unabhängige Befragung eine so positive Rückmeldung für die geleistete Arbeit der vergangenen drei Jahre seit der letzten Befragung erhalten haben. Ein herzlicher Dank gilt unseren Händlern, die sich so zahlreich an der Umfrage beteiligt haben, sowie allen Mitarbeitern von idee+spiel, die jeden Tag ihr Bestes geben und uns mit ihrem unermüdlichen Einsatz und der unschlagbaren Kreativität helfen jeden Tag „… immer eine Idee besser“ zu sein“.

Besonders stolz ist der Verband auf die Bestplatzierung in so zentralen Bewertungskriterien wie „Betriebswirtschaftliche Förderung“ und „Bonusausschüttung“, denn gerade die harten Fakten sind für jeden Einzelhändler entscheidend. Darüber hinaus setzt sich idee+spiel z.B. mit seiner „Showrooming-Kampagne“ auch auf politischer Ebene für den Mittelstand ein und kämpft für bessere Konditionsmodelle sowie gegen die Verödung der Innenstädte, die für den stationären Handel eine große Herausforderung darstellt. Dafür haben die idee+spiel-Händler den Verband in der Kategorie „Politisches Engagement“ mit einer Goldmedaille belohnt. Dass die Mitglieder auch die eher weichen Faktoren wie „Kommunikation“ und „Mitspracherecht“ positiv bewerten, zeigt außerdem, dass idee+spiel das Ohr immer sehr nahe an der Basis hat und Anregungen ernst nimmt.

markt intern führt den Leistungsspiegel der Kooperationen alle 2 – 3 Jahre durch und befragt über 3000 Spielwarenfachhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Verlag ist seit 1971 als einziger anzeigenfrei agierender Verlag am Markt und hat ein Portfolio von insgesamt 36 Non-Food-Redaktionen, darunter auch die Spielwarenredaktion.