Die Biene Maja und Wickie und die starken Männer an Bord der MS Wissenschaft

Studio 100 - September 2014
 

 

Bereits seit 6. Mai tourt das Ausstellungsschiff ‚MS Wissenschaft‘ durch 38 Städte in Deutschland und Österreich. Knapp 40 Exponate an Bord des Frachtschiffs zeigen aktuelle Forschung zu digitalen Technologien und ihren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Wie lassen sich schwarze Löcher mit dem Smartphone aufspüren? Wie lässt sich mit einer App die Route verfolgen, die ein Storch bei seinem Flug in den Süden wählt? Wo ist der Unterschied zwischen 2D und 3D – und wie kommen ‚Die Biene Maja‘ und ‚Wickie‘ eigentlich auf den Bildschirm?

Im Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft lässt sich all das auf der ‚MS Wissenschaft‘ erkunden. Die Ausstellung wird empfohlen ab zwölf Jahren.

Die Ausstellung zeigt etliche Facetten der digitalen Gesellschaft anhand von vielen interaktiven Exponaten. Konzipiert und umgesetzt wurde die Ausstellung „Digital unterwegs“ im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von der Initiative der deutschen Wissenschaft – Wissenschaft im Dialog. Die Exponate werden von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Leibniz-Gemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft sowie von DFG-geförderten Projekten, Hochschulinstituten und weiteren Partnern zur Verfügung gestellt. Der FWF – Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung ermöglicht den Aufenthalt in Österreich.

Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Anstehende Tourstationen:
Wien 12.-16.9. – Millenium Tower, Handelskai
Deggendorf 19.-21.9. – Städtischer Anleger, hinter der technischen Hochschule
Regensburg 22.-24.9. – Werftstraße, Anleger „Willi“
Forchheim 26.-28.9. – Main-Donau-Kanal, an der Austraße [26.9. ab 13 Uhr]
Weitere Informationen: www.digital-ist.de und www.ms-wissenschaft.de