Geschicklichkeit ist (k)eine Geisterei

Schmidt Spiele - Juli 2014
 

 
Wiener Spiele Akademie zeichnet das geisterhafte Drei Magier Spiel für kleine Hindernisläufer aus Hilfe von oben: In der Gespensterburg schlüpfen die Geister!

 

Sie schleichen auf Zehenspitzen durchs Zimmer, klettern über Hindernisse am Fußboden oder watscheln in der Hocke... Dazu benehmen sie sich, als hätten sie ein rohes Ei in den Händen. Haben sie auch: Ein Geisterei nämlich! "Geisterei", das neue Geschicklichkeitsspiel von Drei Magier, bezieht gleich das ganze Kinderzimmer mit ein, wenn es darum geht, jedes Geisterei sicher aus seinem Blaubeerbusch-Versteck zum Schlüpfen in die alte Burg zu bringen. Der Weg dorthin ist leider mit einer ganzen Reihe lustiger Hindernisse übersät, die die kleinen Helferlein (ab sechs Jahren) bewältigen müssen. Nur gut, dass ihnen beim Eiertragen die Geistermama Charlotte hilft.

In bekannt atmosphärisch-geheimnisvoller Drei Magier-Manier hat Autor Guido Hoffmann ein neues Geschicklichkeitsspiel entwickelt, das für ebenso lustige wie überraschende Runden sorgt. Hauptdarsteller des neuen "Geisterei" ist die Geistermutter, unter deren großem Umhang jedes Ei zum Transport in die Burg verschwindet. Das magische Cape sorgt dafür, dass das weiche Schaumstoff-Ei wie von Geisterhand unter ihm "kleben" bleibt und dadurch unsichtbar verschwindet. Je nach Geschicklichkeit mal mehr, mal weniger. Die alte Burg steht groß und mächtig im Spielekarton errichtet auf dem Spieletisch. Weit weg von den versteckten Eiern, so dass der Hindernis-Parcours auch entsprechend herausfordernd ist. Der Würfel entscheidet, wie jedes einzelne Geisterei und Charlotte in den Burghof gebracht werden müssen. Balancierend, kletternd, laufend… Gelingt dann auch noch der "Abwurf" aus Charlottes magischem Umhang ins Geisternest, gibt es als Belohnung Geister- Plättchen auf denen ein bis drei Geister abgebildet sind. Jeder der bis zu vier Helfer sammelt die Geisterplättchen in seinem eigenen Geisternest. Wer zum Schluss die wertvollsten Plättchen angehäuft hat, gewinnt nicht nur das "Geisterei", sondern kann sich schon mal als Taufpate für die kommenden Burggeister vormerken lassen…

Der Flug des versteckten Geistereis unter dem geheimnisvollen Umhang der Geistermama Charlotte quer durchs Kinderzimmer bedarf einiger Geschicklichkeit. Sehr bald und mit dem richtigen Schwung merken dabei die Helfer jedoch, dass Tempo nicht immer der schnellste Weg zum Ziel ist. Mit Geduld und Konzentration fährt man beim "Geisterei" allemal besser. Und: Sollte das Geisterei doch mal beim Hindernislauf verloren gehen, gibt es noch lange keinen "Eiersalat": Das Geisterei ist unzerbrechlich... Dieses geisterhafte Kinderspiel kostet ca. 30 Euro. Weitere Informationen: www.schmidtspiele.de