Finale der Heckmeck-WM von Zoch

Zoch-Verlag - April 2014

 
Kaum ist das Finale der 8. Heckmeck-WM vorbei, ging auch schon die 9. Heckmeck-WM am vergangenen Wochenende an den Start. Ab sofort können Turniere für die neunte Runde ausgetragen werden. Teilnehmen bei der 9. Heckmeck-WM kann jeder ab einem Alter von acht Jahren (oder auch jünger). Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos.

Es war ein schöner Erfolg. Über 150 Gäste waren beim Finale der 8. Heckmeck-WM des Münchner Zoch Verlags in München (22. März). 76 Sieger – Erst- und Zweitplatzierte – aus den über 100 Turnieren in Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien und in der Schweiz waren akkreditiert. Teilweise waren sie mit der ganzen Familie angereist. Mit dabei als jüngster Teilnehmer war der sechsjährige Vinzenz aus Dingelstädt. Er saß mit am Final Table, wo es wie immer um den Wurm ging. Neuer Heckmeck-Meister ist Michael Schloemp aus Braunschweig. Er darf mit seiner Familie eine Woche ins Familotel Zum Steinbauer im bayerischen Amerang reisen. Auf den zweiten Platz kam Franziska Sieler. Dritter wurde Simon Stoiber, auf den vierten Platz kam der sechsjährige Vinzenz Weinrich und auf Platz fünf kam Ingrid Weibrich. Neben der Reise gab es für die Sieger auch tolle Spielepakete. Es wurde stundenlang gespielt – auch die Neuheiten aus Nürnberg standen bereit. Abends lud der Zoch Verlag zum bayerischen Buffet.

 

Die europaweit erfolgreiche Turnierserie fand bereits zum achten Mal statt. Über 100 Turniere mit dem zum Kult avancierten Brettspiel „Heckmeck am Bratwurmeck“ (ab 8 Jahren) wurden in den vergangenen zwölf Monaten ausgetragen. Mitmachen lohnt sich jetzt bei der 9. Heckmeck-WM, denn auf die Sieger warten wie immer tolle Preise. Wer als Sieger aus diesem Turnier geht, darf am großen Finale im März 2015 in München teilnehmen. Unter www.heckmeck-wm.de finden Interessierte alles Wissenswerte.

ZUM SPIEL
Zwei bis sieben Spieler ab acht Jahren versuchen bei dem mittlerweile zum Kult gewordenen Spiel „Heckmeck am Bratwurmeck“ möglichst viele Bratwürmer zu ergattern. Das rasante Würfelspiel von Reiner Knizia ist ein Spiel mit feinsten Zockerqualitäten. In der Tischmitte warten 16 Portionen Bratwürmer mit Werten von 21 bis 36 darauf, von den würfelnden Hühnern ergattert zu werden. Je höher die gewürfelte Zahl, desto mehr Bratwürmer sind in der Portion. Um möglichst viele Bratwürmer sein eigenen nennen zu dürfen, werden die jeweils gleichen Zahlen pro Wurf gesammelt, mindestens ein Bratwurm muss am Ende allerdings immer dabei sein. „Heckmeck am Bratwurmeck“ ist ein pfiffiges Würfelspiel in Zockermanier. Das Spielmaterial liegt dabei angenehm in der Hand. Zum Preis von zirka zehn Euro ist das Spiel seit 2005 im Handel.