EK/servicegroup schafft Wertschöpfung für den Handel EK HOME liefert Vorteile am laufenden Band

EK/servicegroup - September 2013

 
Gibt es eine Branche, die sich in einem vergleichbar umfangreichen Strukturwandel befindet wie der Einzelhandel? Für Franz-Josef Hasebrink, Vorstandsvorsitzender der EK/servicegroup, ist dies eine eher rhetorische Frage. „Zunehmende Konzentrationsprozesse, die Veränderungen im Konsumverhalten und das Wachstum des Online-Handels stehen hier exemplarisch für einen Wandel, dem sich der Einzelhandel zu stellen hat. Wir schaffen dabei, durch die Stärke des gemeinsamen Handelns im Verbund, weiterhin Wertschöpfung für unsere Handelspartner.“

Wie die Bielefelder ihre Handelspartner für den Wettbewerb stark machen, verdeutlichten die Verantwortlichen des Bielefelder Mehrbranchenverbundes auf ihrer Pressekonferenz am ersten Tag der Trend- und Eventmesse EK HOME (13.-15. September 2013).

„Wir investieren im Rahmen unserer Mehrwertstrategie auch in diesem Jahr umfangreich in Qualitätsleistungen. Hier setzen wir den Aufbau und Ausbau unserer verbrauchernahen Shopkonzepte konsequent fort und forcieren gleichzeitig die Multichannel-Aktivitäten in den vier Geschäftsfeldern“, so Bernd Horenkamp, EK-Vorstand Einkauf und Vertrieb.

Mehrwert durch Multichannel
Im neu geschaffenen Unternehmensbereich Multichannel konzentrieren die Bielefelder Angebote wie individualisierbare Internet-Auftritte für die Shop-Konzepte, die Weiterentwicklung von Online-Marketing oder den Ausbau der Social-Media-Kompetenz ihrer Handelspartner. „Die offensive Nutzung aller sinnvollen Vertriebs- und Kommunikationswege ist für den erfolgsorientierten Fachhandel Pflichtprogramm geworden“, skizzierte Hasebrink die grundsätzliche Haltung der EK.

Netzwerke bilden – Nachfolge sichern
Einen weiteren Schwerpunkt legt die EK auf ihre Funktion als Netzwerkknotenpunkt. Hier steht die für alle Beteiligten gewinnbringende Verbindung von Handel, Lieferanten und der EK selbst im Mittelpunkt. Der fachliche und persönliche Austausch z. B. auf Messen wie der EK HOME oder auf dem am Vortag (12.09.2013) stattgefundenen EK-Unternehmerkongress stehen hier exemplarisch für eine Kultur des Miteinanders. „Veranstaltungen wie diese, aber auch ERFA-Tagungen, Regionaltreffen oder das Young Network sind Garanten für die dynamische und marktorientierte Entwicklung der EK-Händlergemeinschaft“, so Hasebrink und Horenkamp.

Einen wichtigen Beitrag dazu leistet auch das anhaltend große Engagement der EK in Sachen Existenz- und Nachfolgesicherung. Die Regionalbetreuer stehen hier beispielhaft für die ebenso individuelle wie objektive Begleitung der Handelspartner. Darüber hinaus bringt die Tochtergesellschaft WSG ihre Erfahrungen in den Bereichen Wirtschafts- und Steuerberatung sowie Unternehmensberatung im Sinne der Risikofrüherkennung ein. Und zudem werden junge Unternehmer und potenzielle Nachfolger aus dem Mitgliederkreis bei der zukunftsorientierten Unternehmensführung bereits seit 1992 im Young Network unterstützt.

EK HOME: Gemeinsam handeln, gemeinsam profitieren
Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sind zwei zentrale Erfolgsfaktoren im Einzelhandel. Unter dieser Prämisse stehen deshalb auch die Aktivitäten der EK/servicegroup auf der EK HOME. Und die EK-Verantwortlichen denken dabei nicht nur an den Endverbraucher. Auch die EK-Handelspartner können sich, ganz nach dem Messe-Motto, über Vorteile am laufenden Band freuen. „Wir handeln gemeinsam und profitieren gemeinsam“, formuliert der verantwortliche Vorstand Bernd Horenkamp das Messe-Motto.

Trends, Neuheiten und starke Konditionen
Gemeinsam mit rund 150 Industriepartnern stellen die Bielefelder auf über 32.000 qm Fläche die aktuellen Produkt- und Sortimentstrends aus den Geschäftsfeldern living, comfort, family und fashion vor, darunter rund 5.000 Neuheiten u. a. von der IFA.

Außerdem warten die aktuellen Shopkonzepte (Fachgruppen, Systemflächen und Marken-Stores), die neuesten Angebote aus dem Bereich Multichannel u. v. m. auf die Fachbesucher aus dem Inland und den europäischen Nachbarländern.

Cross-selling zieht an!
Große Anziehungskraft – auch für die Betreiber von Kauf- und Warenhäusern – hat einmal mehr das Thema Cross-selling. Die Sortiments-Pakete der EK, die über die Grenzen der Geschäftsfelder hinaus gepackt werden, sind längst unverzichtbare Bestandteile einer attraktiven und gewinnbringenden Angebotsvielfalt im Handel.

Ihre Fachhandelskompetenz für großflächige Anbieter demonstriert EK auch durch ein neues Konzept mit über 200 ausgewählten Impuls-, Posten- und Aktionsartikeln.

Und um bei der Fülle an emotionalen POS-Inszenierungen oder margenstarken Import-und Eigenmarkenprogramme nichts zu verpassen, sorgen die Bielefelder u. a. mit geführten Messetouren (auch für Erstbesucher) für klare Orientierung.

EK HOME 13. bis 15. September 2013| Fr, Sa 9:00-18:00 Uhr | So 9:00-16:00 Uhr