Pokémon-Trainer aus aller Welt träumen vom Sieg bei den Pokémon Weltmeisterschaften

Amigo - Juni 2013

 
Europas topplatzierte Spieler können schon bald um die Weltmeistertitel beim Pokémon Sammelkartenspiel und Pokémon Videospiel wetteifern

 

Einige der besten europäischen Spieler werden sich diesen Sommer auf den Weg nach Kanada, das Land des Ahornsirups, machen. Das ist der aktuelle Stand der Dinge, nachdem sich jede Menge hoffnungsvolle Pokémon-Trainer am vergangenen Wochenende ein wahres Duell der Champions lieferten. Die Sieger gewannen Reisepreise und Einladungen zu den Pokémon Weltmeisterschaften 2013, die im August in Vancouver ausgetragen werden.

Pokémon Sammelkartenspiel-Landesmeisterschaften 2013 – Junioren
1. Thoralf Ringel (2012 ebenfalls Platz 1)
2. Amy Crowley
3. Joleen Stember
4. Sebastian Haeder
5. Isko Fischer
6. Julian Fürst
7. Kai Reinsch
8. Pia Jasmin Schimchen
Pokémon Sammelkartenspiel-Landesmeisterschaften 2013 – Senioren
1. Dario van Meenen
2. Tom Crowley
3. Jonas Rasmussen
4. Leon Fürst
5. Philipp Leciejewski
6. Manuel Jorach
7. Leon Schubert
8. Sören Pottberg
Pokémon Sammelkartenspiel-Landesmeisterschaften 2013 – Meisterklasse
1. Janik Reimers
2. Joshua Galys
3. Paul Student
4. Steven Mao
5. Merlin Quittek
6. Markus Jakob
7. Thomas Werth
8. Tobias Thesing
Pokémon Videospiel-Landesmeisterschaften 2013 – Junioren
1. Marvin Adesina
2. Noel Leon Dittmaier
3. Melisa Akcos
4. Jan Tillmann
5. Paul Pause
6. Samet Degirmenci
7. Serhat Kocaaslan
8. Lea Wagener
Pokémon Videospiel-Landesmeisterschaften 2013 – Senioren
1. Mohsyn Bharmal
2. Luca Breitling-Pause
3. Max Marjanovic
4. Mark McQuillan
5. Markus Liu
6. Javier Senorena
7. Nicola Gini
8. Anilcan Akcos
Pokémon Videospiel-Landesmeisterschaften 2013 – Meisterklasse
1. Alberto Gini
2. Jamal El Moutaoikil
3. Luigi Lo Giudice
4. Michael Riechert
5. Lorenzo Galassi
6. Steven Van
7. Lajos Kowalewski
8. Matteo Gini

Neu bei den europäischen Pokémon Videospiel-Landesmeisterschaften 2013 war die erstmalige Anwendung des Schweizer Systems, einer Regelung, die es erlaubt, dass Spieler, die in den einzelnen Runden besonders gut abschneiden, mehrere Runden innerhalb der Veranstaltung bis zum Sieg durch die höchste Gesamtpunktzahl spielen können. Die Spieler mussten mit einer Ausgabe von Pokémon Schwarze Edition 2 oder Pokémon Weiße Edition 2 für den Nintendo 3DSTM oder Systeme der Nintendo DSTM-Familie spielen.

Die besten Spieler traten dann in einer finalen Ausscheidungsrunde gegeneinander an, um die jeweiligen europäischen Pokémon-Videospiel-Landesmeister zu ermitteln. Bei jeder Veranstaltung wurden die Sieger aus drei verschiedenen Altersgruppen – Junioren, Senioren und Meisterklasse – ermittelt.

Diese Spieler haben nun die Möglichkeit, sich mit den besten Spielern des Pokémon Sammelkartenspiels und Pokémon Videospiels weltweit zu messen, inklusive Spielern aus den USA, Kanada und Korea.

    Weitere Termine und Veranstaltungsorte der Pokémon Videospiel- und Sammelkartenspiel-Landesmeisterschaften:
  • Samstag, 1. Juni und Sonntag, 2. Juni: Videospiel- und Sammelkartenspiel-Meisterschaften in Birmingham, National Exhibition Center (NEC)

Die topplatzierten Pokémon-Trainer jeder Altersklasse erhalten eine Einladung zum ultimativen Wettkampf, den Pokémon Weltmeisterschaften 2013, bei denen diesen Sommer in Vancouver die Elite der Pokémon-Trainer aus aller Welt antritt. Bei den Weltmeisterschaften gibt es neben Trophäen und Reisepreisen auch viele andere tolle Pokémon Preispakete zu gewinnen.

Weitere Informationen zu den Pokémon Videospiel-Meisterschaftsserien, inklusive Regelungen, Veranstaltungsorte und Preise, gibt es auf www.pokemon.de/vgc

Weitere Informationen zu den Pokémon Sammelkartenspiel-Meisterschaftsserien, inklusive Regelungen, Veranstaltungsorte und Preise, gibt es auf www.pokemon.com/de/play-pokemon/championship-series.

Bitte kontaktieren Sie Janina Wintermayr von Marchsreiter Communications unter pokemon@marchsreiter.com oder telefonisch unter 089 519 199 42, um Interviews mit den Siegern oder weitere Informationen zu den Pokémon Landesmeisterschaften 2013 zu erhalten.