BRANDORA-Rezension zum Spin Master Spiel Disney-Hedbanz

BRANDORA Redaktion (Katja Lux) - März 2013

 
Wie heißt noch mal das Warzenschwein bei „König der Löwen“ oder das Cowgirl bei „Toy Story“? Bei Disney-Hedbanz kommen Disney Fans auf ihre Kosten. Aber keine Angst, selbst wenn man sich auf diesem Gebiet nicht so auskennt, jede Karte zeigt auch einen Oberbegriff, der erraten werden kann.

Inhalt: 72 Karten
24 Micky-Chips
6 größenverstellbare Stirnbänder
6 Paar Micky-Ohren zum Befestigen an den Stirnbändern
1 Sanduhr (60 Sek.)

 

Vorbereitung:
Die Karten werden verdeckt auf einen Stapel in die Mitte der Spieler gelegt. Jeder Spieler setzt sich eines der verstellbaren Stirnbänder auf, nimmt eine VERDECKTE Karte und legt diese vor sich ab. Dann wird diese Karte, natürlich ohne sie sich anzusehen, vorsichtig auf den Halter des Stirnbandes gesetzt. Jeder Spieler erhält drei Micky-Chips, die restlichen werden als „Bank“ ebenfalls in die Spielmitte gelegt und los geht’s.

Spielziel:
Welcher Spieler schafft es als Erster seine Micky-Chips loszuwerden.

Spielablauf:
Der jüngste Spieler fängt an. Um den Begriff auf seiner Karte zu erraten, stellt er seinen Mitspielern im Uhrzeigersinn so viele Fragen wie möglich. Vorher wird die Sanduhr umgestellt. Natürlich gilt auch bei Disney Hedbanz, dass die „Was bin ich?-Frage NICHT gestellt werden darf. Die Frage „Bin ich ein …? ist hingegen erlaubt.
Ist es dem Spieler gelungen, den Begriff innerhalb der durch die Sanduhr vorgegebenen Zeit zu erraten, darf er einen seiner Micky-Chips in die Bank legen. Die „alte“ Karte wird auf dem Ablagestapel in der Tischmitte ablegt. Dann kann eine neue Karte gezogen werden und es wird weitergeraten. Hat es der Spieler nicht geschafft, den Begriff in der vorgegebenen Zeit zu erraten, bekommt er einen zusätzlichen Chip aus der Bank. Ist der zu erratende Begriff zu schwer, darf die Karte weggelegt und dafür eine neue Karte gezogen werden. In diesem Fall muss sich der Spieler auch einen Micky-Chip nehmen.

 

Fazit:
Die Spielregeln sind kurz auf einem Blatt erklärt und für jedermann verständlich. Uns hat das Ausprobieren sehr viel Spaß gemacht, da wir alle große Disney-Fans sind. Die Stirnbänder mit den Micky-Ohren sehen super-süß aus und die zu erratenden Begriffe sind aus vielen bekannten Disney-Filmen. Hier zeigt sich allerdings, wer ein Disney-Fan ist und wer nur glaubt, einer zu sein ☺. Was uns besonders gut gefallen hat ist, dass auch keine „echten“ Disney Fans dieses Spiel spielen können, da unter dem „Disney-Fachbegriff“ auch ein allgemein gehaltener Begriff steht, der erraten werden kann. Also keine Angst beim Ausprobieren …