Pressekonferenz der VEDES-Gruppe anlässlich der 64. Spielwarenmesse

VEDES AG - Februar 2013

 
„Die Jahrhundertmarke VEDES bleibt die Nummer eins im europäischen Spielwarenfachhandel“
 
Das Jahr 2012 war gespickt mit gravierenden Herausforderungen für den Inhaber-geführten Spielwarenhandel. In diesem schwierigen Marktumfeld mit leicht rückläufigen Umsätzen beim stationären Handel hat die VEDES-Gruppe ihre Spitzenposition als Europas führende Verbundgruppe für Spiel, Freizeit und Familie behauptet.

Der Einzelhandelsumsatz der europaweit 1.150 angeschlossenen VEDES- und SPIELZEUGRING- Fachgeschäfte lag mit 562 Millionen €* 1,5 Prozent* unter Vorjahr (2011: 571 Millionen €), was in Anbetracht der Entwicklung des europäischen Spielwarenmarktes als zufriedenstellend zu bewerten ist. Die deutschen Mitglieder der VEDES-Gruppe verzeichneten mit 477 Millionen €* einen leichten Umsatzrückgang von einem Prozent* über die Theke (2011: 482 Millionen €).

Der stationäre Einzelhandel gerät aufgrund der Umsatzverlagerung in Richtung Internet zunehmend unter Druck“, weiß der VEDES-Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Märtz. „Der Anteil der online gekauften Spielwaren hat sich europaweit in den letzten vier Jahren mehr als verdoppelt** und wächst weiterhin stark.

Der Zentralregulierungsumsatz der VEDES-Zentrale ging um 5,2 Prozent* auf 261,6 Millionen €* (2011: 276,1 Millionen €) stärker zurück als der Thekenumsatz – „ein Indiz dafür, dass unsere Mitglieder Bestände abgebaut haben“, erläutert VEDES-Einkaufsvorstand Achim Weniger.

Die Bonusvergütung an die Mitglieder blieb trotz leichter Umsatzrückgänge mit 3,4 Millionen €* auf Vorjahresniveau. Die Mitarbeiterzahl der -Zentrale am Standort Nürnberg ist mit 210 seit Jahren stabil. Europaweit arbeiten rund 16.500 Beschäftigte unter dem VEDESVEDES-Segel.

Das Ergebnis vor Steuern und Ausschüttung an die Mitglieder belief sich im VEDES-Konzern auf 4,3 Millionen €* und lag damit unter Vorjahr (2011: 5,5 Millionen €). „Dieser Ergebnisrückgang war kalkuliert“, so VEDES-Marketing-Vorstand Wolfgang Groß, „da wir im letzten Jahr bewusst in unsere große Markenkampagne investiert haben.

Um den angeschlossenen Fachhandel noch wirkungsvoller im Wettbewerb zu stärken, hatte sich die VEDES Anfang 2012 für einen neuen Markenauftritt entschieden. Die zugehörige Imagekampagne war ein großer Erfolg, was unter anderem die Auszeichnung der VEDES als Jahrhundertmarke belegt.

Die VEDES ist eine der stärksten Marken Deutschlands. Dies dokumentiert die Entscheidung eines hochrangigen Beirats aus Markenexperten, die Marke VEDES in das bekannte Kompendium „Marken des Jahrhunderts – Leuchttürme auf dem Markenmeer“ aufzunehmen und ihr den „Markenpreis der Deutschen Standards“ zu verleihen.

Der „Markenpreis der Deutschen Standards“ wurde im Rahmen der großen Markengala am 22. November 2012 im Berliner Adlon vom Herausgeber der „Marken des Jahrhunderts“, Dr. Florian Langenscheidt, persönlich überreicht. Mit der Übergabe des Preises gehört VEDES nun zum exklusiven Kreis von etwa 250 deutschen Marken, die jeweils als Repräsentanten mit Alleinstellungsmerkmal in ihrem Marktsegment stehen. VEDES wurde in der Kategorie „Fachgeschäfte für Spielwaren“ zur „Marke des Jahrhunderts“ gewählt.