| ||
Spielzeug ist das am stärksten regulierte Konsumgut in Europa. Die Europäische Spielzeugrichtlinie wird fortlaufend gemäß neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen hinterfragt und entsprechend angepasst, um maximale Sicherheit für unsere Kinder zu gewährleisten. Einige der Sicherheits-Anforderungen sind für Spielzeuge strenger reguliert als andere Verbrauchsgüter, teilweise sogar strenger als für Lebensmittel. In die festgelegten Grenzwerte der Spielzeugrichtlinie ist bereits ein hoher Sicherheitsfaktor eingerechnet. Die wissenschaftlich ermittelten Grenzwerte wurden also nochmals verschärft, um mögliche Gesundheitsrisiken völlig auszuschließen. ÖKO-TEST stellt die eigenen Anforderungen für seine Untersuchungen nicht zur Verfügung. Die von ÖKO-TEST willkürlich angelegten Grenzwerte unterschreiten in vielen Fällen die strikten Limits des deutschen GS-Zeichens noch um ein Vielfaches. Diese Anforderungen entsprechen in weiten Teilen nicht dem allgemeingültigen, wissenschaftlich fundierten Sachstand. Die Industrie hält sich daher an die gesetzlich geregelten Grenzwerte innerhalb der neuen Spielzeugrichtlinie als einheitlichen Standard und übertrifft in vielen Fällen diese strengen Anforderungen deutlich. Ulrich Brobeil |