Nonbook-Anbieter MeterMorphosen, bekannt für das Gemischte Doppel Memospiel, bringt mit Mein Leibgedicht eine Reihe mit romantischen temporären Tattoos heraus, die Texte von Richard Wagner und Jean Paul mit romantischen Motiven vereint. Entstanden ist eine Text- und Bild-Sammlung für alle Generationen, jeder Umschlag umfasst 12 poetische Tattoos und 14 romatische Illustrationen und Embleme für den Hautgebrauch.
|
|
Mein Leibgedicht ist wörtlich zu nehmen: In einem Umschlag finden sich zwei Folien, auf denen sich romantische Texte und Motive finden, die ideal als Körperschmuck geeignet sind. So kommt sinnliche Lyrik an eine junge wie auch ältere Zielgruppe. Die kurzen prägnanten Texte wie „Die Tat ist die Zunge des Herzens“ von Jean Paul oder „Es gibt ein Glück, das ohne Reu!“ von Richard Wagner laden ein, sie für ein paar Tage als temporäre Tattoos zu tragen. Neben den Texten gibt es noch romantische Motive wie blaue Blume, Feder, Notenschlüssel oder einen Hund, der den Mond anheult. Die beiden Tattoofolien, die sich neben der erklärenden Postkarte im Umschlag befinden, sind dermatologisch unbedenklich. |
Die Leibgedichte von MeterMorphosen sind auf eine breite Zielgruppe zugeschnitten. Sie machen Lyrik bei jungen Menschen populär, die zuvor keine große Affinität zur Welt der Literatur zeigten. In einem blauweißen Umschlag finden sich die Tattoos, die mit einem feuchten Schwamm einfach auf die Haut aufgebracht werden können und ein paar Tage bleiben. Das Produkt erscheint rechtzeitig zum Jubiläumsjahr 2013: Jean Paul hat 250. Geburtstag (1763 – 1825) und Richard Wagner hat den 200. Geburtstag (1813 – 1883). So werden Zitate aus dem Werk des Romantikers sowie des Komponisten und Denkers in einer Edition vereint.
Mein Leibgedicht - Romantik-Ausgabe Lyrik-Tattoos mit Texten aus der Romantik (Jean Paul und Richard Wagner) Beigefügt sind romantische Zeichnungen aus dem Kontext der Romantik © 2012 MeterMorphosen mit einer Gestaltung von Betty Hermann ISBN 978-3-934657-62-5 Empfohlener Verkaufspreis € 5,90 Zu finden wie immer in Museumshops, Spieleläden, Buchhandlungen oder direkt bei www.metermorphosen.de |