1992 – 2012: 20 Jahre Young Network mit Zukunftsworkshop und Besuch bei Kuhn Rikon
|
|
Das Jahrestreffen 2012 von Young Network, der Gruppe junger Unternehmer und potenzieller Nachfolger im Mehrbranchenverbund EK/servicegroup (Bielefeld), stand im Zeichen eines besonderen Jubiläums: 20 Jahre nach Gründung ihres Netzwerkes versammelten sich über 50 engagierte Einzelhändler in der Schweizer Metropole Zürich.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen allerdings weniger Jubiläumsfeierlichkeiten, als die intensive Analyse von Status Quo und Gestaltungspotenzial des Netzwerkes. Im Rahmen des „Zukunftsworkshop Young Network“ suchten und fanden die Mitglieder gemeinsam tragfähige Antworten auf grundsätzliche Fragen: Was machen wir gut – was können wir besser machen? Welche Ziele haben wir? Wohin entwickeln wir Young Network? |
Austauschen und einmischen: Young Network sorgt weiter für frischen Wind Am Ende intensiv geführter Diskussionen waren sich die Networker einig, dass der Grundgedanke ihrer Organisation nach zwei Jahrzehnten unverändert aktuell ist: Im Mittelpunkt stehen nach wie vor der fachliche und persönliche Austausch auf Basis des respektvollen und offenen Miteinanders aller Beteiligten. Darüber hinaus wollen sich die jungen Unternehmer wie gewohnt engagiert in die Belange der EK einmischen. Und dazu zählt nicht nur die Stärkung ihrer Verbundgruppe durch einheitliches Handeln z. B. im Einkauf.
„Wir sehen unsere Rolle auch als Mitgestalter und Vorreiter bei Zukunftsthemen wie Internet oder Social Media. In enger Zusammenarbeit mit der EK werden wir hier weiter für frischen Wind sorgen“, so Young Network-Sprecherin Eva Feldmann (Firma Feldmann, Brilon) zum Selbstverständnis der Gruppe.
Eine Einschätzung, die auch das Schweizer Juniorenmitglied Kevin Feierabend teilt. Der Inhaber und Geschäftsführer des Eisenwaren- und Haushalt-Fachgeschäftes Brunner aus Bassersdorf in der Nähe von Zürich ist das neueste Mitglied und war bei seiner ersten Teilnahme von der Atmosphäre der Veranstaltung rundum begeistert: „Das Young Network-Treffen war für mich eine sehr bereichernde Erfahrung. Ein so gut funktionierendes Netzwerk ist eine echte Errungenschaft. Sehr geschätzt habe ich die offene Gesprächskultur. Man spürt echten Tatendrang.“
Vor Ort war natürlich auch der EK-Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink, der die Unternehmer auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1992 mitnahm und die Bedeutung von Young Network für die Entwicklung des gesamten EK-Verbundes deutlich machte.
Zürich: Wirtschaftsmetropole und Kulturstadt im Herzen Europas Im Ranking der Städte mit höchster Lebensqualität nimmt Zürich seit Jahren Spitzenplätze ein. Warum das so ist? Davon konnten sich die Young Networker bei ihrem Jahrestreffen 2012 selbst ein Bild machen. Auf dem Tagungsprogramm standen u. a. die Besichtigung der lebendigen Züricher Handelsszene, ein Abstecher in das Szeneviertel Industriequartier Zürich-West, eine Schifffahrt auf dem Zürichsee und ein „Schweizer Abend“ mit Alphornbläsern und Spezialitäten aus der Bergregion. Die Veranstaltung endete mit einem Besuch des EK-Industriepartners Kuhn Rikon (Produkte für Küche und Tisch) inklusive der Besichtigung der Produktion und einem sehr informativen Gespräch mit der Geschäftsführung. Das abschließende Fazit der Networker: „Eine rundum gelungene Veranstaltung, die Lust auf die nächsten 20 Jahre Young Network macht!“
Hintergrundinformationen: Im Young Network finden aktuell über 130 Mitglieder aus fünf Ländern eine Plattform für den kollegialen Austausch auf der Basis vergleichbarer beruflicher Hintergründe und gemeinsamer Ziele. Das Jahresprogramm des 1992 gegründeten Netzwerkes umfasst Fachvorträge, Workshops, Betriebsbesichtigungen und Weiterbildungsmaßnahmen. |