KOSMOS-Kompetenz für kleine Natur-Entdecker

KOSMOS - Mai 2012
 

 
Kleine Forscher entdecken die heimische Natur mit der Reihe „Mein erstes“

 

Mein erstes
  • Bestimmungsbücher
  • Drehscheiben
  • Naturforscher-Buch
  • Spiel- und Rätselhefte
ab 7 Jahren
Erscheinungstermin: Februar 2012

Mit den Naturführern der erfolgreichen Reihe „Mein erstes“ konnten in den letzten Jahren schon viele Kinder die heimische Natur erforschen, Pflanzen bestimmen und Tierarten entdecken. In diesem Jahr wird die Reihe völlig neu aufgelegt und um ein Aktivbuch, Drehscheiben und Rätselhefte ergänzt. Das Besondere: Die Produkte verbinden das Entdecken und Bestimmen der Tier- und Pflanzenwelt mit vielen Spielund Bastelideen rund um das Thema Natur.

Was blüht auf dem Feld nebenan? Welcher Vogel nistet dort im Baum? Und wenn wir schon mal dabei sind, was ist das denn für ein Baum? Mit der Naturführerreihe „Mein erstes“ lernen Kinder spielerisch die heimische Tier und Pflanzenwelt kennen und bestimmen. Jetzt wird die Reihe neu aufgelegt und überzeugt mit ganz neuem, frischem Layout. Doch nicht nur die Cover der Bücher wurden verändert, auch die Inhalte wurden optimiert und erweitert.

32 Seiten und 16 weitere Artenportraits ergänzen die Naturführer und geben zusätzlich Tipps für Aktivitäten in der Natur. Als passende Ergänzung zu den Bestimmungsbüchern bietet die Reihe nun auch Drehscheiben. Ganz nach dem Motto „entdecken, drehen, bestimmen“ erfahren die kleinen Naturfreunde mit jeder Drehung Neues über die verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Damit alle Entdeckungen auch dokumentiert werden können, wurde die Reihe um das Aktivbuch Mein erstes Mit Lupe und Fernglas unterwegs erweitert.

50 Tiere und Pflanzen können mit dem Naturforscherbuch untersucht und beobachtet werden. Auch die Ergebnisse der Forschertour finden Platz im Buch. Bei der Festigung des neu erworbenen Wissens helfen die neuen Spielund Rätselhefte der „Mein erstes“-Reihe. Mit Kreuzworträtseln, Fehlersuchbildern, Quizfragen und auch Krimigeschichten werden die Inhalte der Naturführer aufgegriffen und vertieft.

Die „Mein erstes“-Naturführer Was blüht denn da?, Welcher Baum ist das? und Was fliegt denn da? können dank des wetterfesten Umschlags jederzeit mit nach draußen genommen werden. Viele Farbfotos, naturgetreue Illustrationen und kurze einprägsame Texte machen Lust auf einen Rundgang durch die Natur. Die Verwendung von Farbleisten und Symbolen machen die Benutzung der Bücher kinderleicht. Was fliegt denn da? hält dabei noch eine besondere Überraschung bereit: Es wurde verTINGT – die Kinder können sich nun mittels eines TING-Stiftes die Stimmen der vorgestellten Vögel anhören.
Ab Februar 2012 für je 7,95 Euro im Handel erhältlich.

 

 

Das Aktivbuch Mein erstes Mit Lupe und Fernglas unterwegs ist ein praktischer Begleiter für unterwegs. Das Buch stellt 50 Tiere und Pflanzen vor, die mit der Lupe oder dem Fernglas beobachtet werden können. Außerdem bietet es genug Platz für Notizen über eigene Beobachtungen und Entdeckungen. Das Besondere: Das Naturforscherbuch ist ausgestattet mit einer Lupe, einem Notizblock und einer Sammeltasche für allerlei Fundstücke aus der Natur.
Ab Februar 2012 für 12,95 Euro im Handel erhältlich.

Die Mein erstes Drehscheiben sind ein „Must have“ für kleine Naturfreunde. Mit einem praktischen Band kann man sich die Scheiben umhängen, um sie so draußen auf dem Feld, im Wald oder im Garten sofort zur Hand zu haben. Ganz nach dem Motto „Entdecken, Drehen und Bestimmen“ bekommen die kleinen Forscher einen neuen Zugang zur Natur. Besonders toll: Die Drehscheiben bestehen aus einem robusten Kunststoff-Material und halten damit jeder abenteuerlichen Forschertour stand.
Ab Februar 2012 für ca. 4,95 Euro im Handel erhältlich.

 

Spannenden Rätselspaß bieten die neuen Mein erstes Spiel- und Rätselhefte zu den drei Klassikerthemen. In spannenden Rätseln, Aufgaben, Spiel-, Bastel- oder Experimentieranleitungen werden die Inhalte der Bestimmungsbücher aufgenommen und auf spielerische Weise vertieft. Dabei stehen nicht nur die verschiedenen Tier- und Pflanzenarten im Vordergrund, sondern auch die Besonderheiten der Lebensräume oder auch die Anpassung der Tiere und Pflanzen an die verschiedenen Jahreszeiten.
Ab Februar 2012 für je 5,95 Euro im Handel erhältlich.