Absolutely English - Kampfansage ans „Denglish“

Piatnik - Mai 2012

 
Das unbeholfene „Denglish“, mit dem so mancher Politiker für unfreiwillige humoristische Einlagen auf dem internationalen Parkett sorgt, ist zwar unterhaltsam, doch für sich selbst möchte sich jeder solche Sprachauftritte ersparen. „Absolutely English“, das neue Sprachspiel von Piatnik, erweitert deshalb nicht nur Wortschatz und Grammatikkenntnisse, sondern trainiert auch die Aussprache und hilft über so manches sprachliche Fettnäpfchen hinweg.

Der Titel ist Programm. Bei „Absolutely English“ wird Englisch gesprochen, gelesen, geschrieben – eine effiziente Methode, die sich an der modernen Didaktik orientiert. Sie setzt von Anfang an auf einen Unterricht, der zu hundert Prozent in der zu erlernenden Sprache stattfindet. Dass diese bis in die Tiefe durchdrungen wird, garantieren zwei Englischtrainerinnen aus Schottland und Australien. Sie widmen sich mit ihren Quizfragen intensiv den Besonderheiten der Sprache, typischen Redewendungen und dem Satzbau. Die Gefahr, es Lothar Matthäus gleichzumachen („I hope, we have a little bit lucky“) wird nach ein paar Fragerunden „Absolutely English“ endgültig gebannt.

Die über 1000 Fragen wenden sich spielerisch an Lernende in fünf unterschiedlichen Alters- und Kenntnisstufen – von der fünften Schulkasse bis ins Erwachsenenalter, vom Basiswissen bis zum fortgeschrittenen Können. Fünf Themenfelder – Grammatik, Wortschatz, Satzbau, Gemischtes und Allgemeinwissen – garantieren ein sehr abwechslungsreiches und breit gefächertes Spiel.

Ein Würfel legt fest, welche Kategorie abgefragt wird. Er zeigt fünf Farben oder einen Stern mit Jokerfunktion, der den Spielern freie Wahl lässt, ob sie sich lieber mit Grammatik oder Vokabeln beschäftigen. Wer die vom Nachbarn vorgelesene Frage richtig beantwortet, erhält die Karte. Im Laufe der Quizrunden werden so lange Karten gesammelt, bis ein Spieler reif ist für das alles entscheidende große Finale: Wer hier als erster mit einer richtigen Antwortet überzeugt, gewinnt.

Absolutely English“ kann auch in Teams gespielt werden. Dabei darf innerhalb der Mannschaft nach Herzenslust über die mögliche richtige Antwort diskutiert werden – vorausgesetzt es geht zu wie in einem englischen Debattierclub. Spannung ins Quiz bringen Tausch- und Handelsaktionen sowie Glücks- und Pechkarten. Auch die Zeit spielt mit: gemeinsam wird eine Zeitspanne ausgehandelt, in der die Antwort auf eine Frage erfolgt sein muss.

Absolutely English“ kann mit vielen Fragerunden oder auch schnell zwischendurch, etwa in der Büropause, gespielt werden. Auch der Schulunterricht in Englisch lässt sich durch das innovative Sprachspiel in Form von Gruppenarbeit, bei dem bis zu 16 Quizfreunde mitraten können, auflockern. Das Spiel eignet sich auf bestens als Ferienspiel mit Familie und Freunden.