VIVA präsentiert 'Game One'-Special zu den Deutschen Gamestagen

Nickelodeon - April 2012
 

 
Spezialfolge des Erfolgsformats 'GAME ONE' rund um die Deutschen Gamestage am 4 . Mai um 20.40 Uhr bei VIVA

Was wird hier gespielt? Diese Frage beantwortet VIVA in einem Special zu den Deutschen Gamestagen. Die vier Gaming-Experten Simon Krätschmer, Nils Bomhoff, Etienne Gardé und Daniel "Budi" Budimann aus VIVAs Erfolgsshow 'GAME ONE‘ werden auf dem größten deutschsprachigen Event der Games-Industrie überall ihre Finger im Spiel haben und in einer Spezialfolge über die Geschehnisse vor Ort berichten. Sie versorgen Gaming-Fans mit spannenden Einblicken in die neuesten Trends der Spieleindustrie, interessanten Interviews mit berühmten Spielemachern sowie jeder Menge Spaß bei dem 240 qm großen Public Play-Bereich des Computerspielemuseums. Absolute Höhepunkte der Sondersendung sind zudem die Preisverleihungen des Deutschen Games Awards LARA sowie des A MAZE. Awards für Independent-Gameentwickler. Ausgestrahlt wird die Folge bei VIVA am 4. Mai um 20.40 Uhr.

'GAME ONE' ist die wöchentliche Plattform für PC- und Konsolenspiele bei VIVA. Die vier Moderatoren präsentieren der Gaming-Gemeinde jeden Freitag um 20.40 Uhr das Neueste aus der Welt der Spielebranche. Insgesamt wurden in den letzten fünf Jahren mehr als 600 Spiele getestet und bewertet, darunter Mega-Hits wie "Bioshock", "Assassin's Creed", "Super Mario Galaxy" oder "Gran Turismo 5".

Die “Deutschen Gamestage“ (DGT) finden vom 24.- 28. April in Berlin statt. Das Medienboard Berlin-Brandenburg ist Initiator des Events, welches mit seinen zahlreichen Veranstaltungen Gaming-Fans aus der ganzen Republik in die Hauptstadt lockt. Das Herzstück der Deutschen Gamestage ist die “Quo Vadis“, die größte deutsche Fachtagung für Themen rund um die Games-Industrie. Erstmalig findet in diesem Jahr auch die Fachkonferenz “A MAZE. Indie Connect“ statt, welche Independent-Gameentwicklern aus der ganzen Welt als Kontaktpunkt dient. Des Weiteren stellen sich kleine und große Firmen der Branche auf der Jobbörse “ MAKING GAMES TALENTS” den Talenten der Szene vor. Zusätzlichen Glanz erhält die Veranstaltung durch die Vergabe des “Deutschen Computerspielpreises“ und dem Deutschen Game Award “LARA“.