Der Kongress Kids & Marke war erneut ein voller Erfolg. Am Mittwoch, den 21. März 2012 trafen sich wieder über 120 Markenentscheider im Kölner Odysseum, um über die neuesten Entwicklungen zum Thema Livekommunikation und Markenerlebnisse von Kindern zu referieren und sich darüber auszutauschen.
|
|
In der Markenkommunikation ist es laut Sabine Strobl (Teamleiterin Marketing, IPSOS Kids & Teens Forschung) sehr wichtig, dass sich die Ansprache der Kinder jeweils passgenau nach dem Lebensalter, sprich der Kindheitsphase richtet. Marketing für die ganz Kleinen erzielt laut Strobl meist keinen Effekt, da sich Kinder eher an älteren Personen orientieren.
Deutlich wurde auch, dass im Kindermarketing die einen Unternehmen auf eine direkte Ansprache setzen, andere wiederum den indirekten Kommunikationsweg zu Kindern wählen. Dies zum Teil sogar in der gleichen Branche: Die Sparkasse spricht Kinder beispielsweise über Comics und den KNAX-Klub an. Mit Aktionen wie der Knaxiade oder dem Knax-Puppentheater feiert die Sparkasse seit vier Jahrzehnten Erfolge. Die Sparda-Bank verfolgt über die Kinderturnstiftung und die Übungsleiter der Turnstunden sowie die Eltern der Kinder eher den indirekten Weg. |
Dabei gab es durchaus auch einige kritische Stimmen zum Thema Kinder-Marketing. Was ist erlaubt, wo ist die Grenze und wohin entwickelt sich die schon heute sehr markengetriebene Jugend? Bernhard Heinzlmaier (Geschäftsführer, tfactory) sprach dabei von Konsum als Selbstverwirklichung und demonstrativem Konsum – vor allem im Kinder- und Jugendalter.
Die Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden: „Kids & Marke trifft mit dem hochkarätigen Austausch unter Markenentscheidern offensichtlich ein Bedürfnis. Der Kongress etabliert sich als der Event schlechthin für Kinder-Marketing.“ freut sich Wolfgang Berchtold, Geschäftsführer spiel & sport team GmbH. Stephanie Terbrüggen (Geschäftsführerin, Terbrüggen Show-Produktion) ergänzt: „Ein Kongress zum Kindermarketing ist ein wirkliches Spiegelbild gesellschaftlicher Normen. Zunehmend müssen veränderte Rollenbilder in Patchwork-Familien berücksichtigt werden. Was heute gültig ist, ist morgen schon nicht mehr kindgerecht.“ |
|
|
Der Termin 2013 steht: Kids & Marke nächstes Jahr am 13. März 2013 im Odysseum Köln. Save the Date! |