SIBERIA heißt das neue Spiel, das dlp games in Essen vorstellen wird. Autor ist Reiner Stockhausen, die schöne Grafik stammt wieder aus der Feder von Klemens Franz.
Die schlechte Nachricht zuerst: Leider wird das Spiel bis zur Messe nicht fertig, so dass man es in Essen nicht gleich mitnehmen kann. Die gute Nachricht: Man muss ein Spiel weniger nach Hause schleppen und trotzdem muss man auf Siberia nicht verzichten. Ab sofort kann das Spiel zu einem besonders günstigen Preorder-Preis (32 Euro inklusive Versand innerhalb Deutschlands bis 19.10.2011 oder 36 Euro ab 20.10.2011) vorbestellt werden: www.dlp-games.de/verlag/siberia/ . Zudem können sich Vorbesteller ein kostenloses Give-away mit gleich 3 Erweiterungen sichern – zumindest solange der Vorrat reicht. Das Give-away ist auf rund 500 Stück limitiert.
|
|
Natürlich werden die Vorbesteller als erste beliefert, so dass nach der ersten Sichtung der Essen-Ausbeute mit Siberia nach der Messe ein weiteres Highlight ins Haus geliefert wird - voraussichtlich Mitte November. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Siberia kommt wie von dlp gewohnt mit einem recht schlanken Regelwerk von 4 Seiten aus. Doch die strategischen und taktischen Möglichkeiten haben es in sich. In der ersten Phase plant jeder für sich die Züge, die in der zweiten Phase reihum abgehandelt werden. Die zufällig gezogenen Aktionsplättchen sind dabei auf verschiedene Weise einsetzbar. Ob man gleich versucht, Rohstoffe abzubauen, oder zunächst seine Arbeiter in Sibirien in Regionen mit hohem Rohstoffvorkommen ziehen will, sich an der Börse engagieren möchte, um höhere Preise beim Verkauf zu erzielen oder auf langfristige Investitionen setzt, die es einem ermöglichen, im Verlauf des Spiels schneller zu agieren, sind die kniffligen Entscheidungen, die in jeder Planungsphase anstehen. Da in dieser Phase alle gleichzeitig spielen, muss keiner lange auf die Züge der anderen warten. |
Sind die Aktionsplättchen gesetzt, wird es in Phase 2 stark interaktiv. Sind mehrere Spieler auf den gleichen Rohstoff aus und haben in den entsprechenden Regionen ihre Arbeiter platziert, gilt das Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Aber nicht immer ist es vorteilhaft, sich zu frühzeitig auf den Abbau der Ressourcen zu stürzen. Wer in seinem Unternehmen geschickt optimiert, seine Verkäufer losschickt und die Arbeiter in Bewegung setzt, kann am Ende das Feld noch einmal von hinten aufräumen. |
|
|
Natürlich ist das Ziel, am Ende das meiste Geld erwirtschaftet zu haben. Bis es soweit ist, vergehen rund 60 kurzweilige Minuten. Die schönen Illustrationen von Klemens Franz sorgen dabei für die richtige Sibirien-Atmosphäre.
Die Spielregeln sind wieder in drei Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch. Zum Testspielen auf der Spiel 11 sind alle herzlich am Stand 104 in Halle 5 eingeladen. Zwei Prototypen stehen zum Probespielen zur Verfügung.
Wer das Spiel frühzeitig bestellt, kann sich das Give-away mit einer kleinen Siberia-Erweiterung sichern: 2 Lager als zusätzliche Investitionsplättchen. Das Give-away umfasst aber noch mehr. Zugleich erhält man damit die Drachenboot-Erweiterung für Bangkok Klongs von Martin Schlegel sowie 2 Mafiosi als kleine Erweiterung für das Spiel Key West, ebenfalls von Martin Schlegel. |