Preisübergabe an den Sieger des McMEDIA XBOX LIVE Online-Turniers

McMEDIA - Dezember 2004


McMEDIA, die führende Fachhandelskooperation für Video- und Computerspiele, veranstaltete im Oktober dieses Jahres das erste bundesweite XBOX LIVE Online-Turnier im deutschen Fachhandel. Eine gelungene Premiere mit einem strahlenden Gewinner, der jetzt in Hildesheim den begehrten Hauptpreis, eine zwei Meter große Halo 2-Statue, entgegennahm.

Die Spezialisten für Video- und Computerspiele hatten für das Online-Turnier den beliebten Stadt-Racer “Project Gotham Racing 2“ gewählt, der mit spannenden Verfolgungsjagden und packenden Zeitrennen Rennspiel-Action pur bietet. 14 McMEDIA-Gamestores nahmen an dem Turnier teil und schickten den jeweils besten Spieler aus der Qualifikationsrunde ins Rennen. Gefahren wurde die Strecke “Stockholm / Tempo“ mit dem Fahrzeug “Porsche 911 GT2“.

Im einen spannenden Finale setzte sich am Ende Sabri Gerke, der im McMEDIA-Gamestore Players Gate in Hildesheim die Qualifikation gewonnen hatte, gegen Sascha Seelhoff durch. Seelhoff, der für den Media Point in Bernau antrat, gewann eine XBOX im Halo 2-Design. Den dritten Preis - eine 30 cm große Halo 2-Figur - gewann Christian Grotebrune, der den McMEDIA-Shop in Lemgo vertrat.

McMEDIA-Produktmanager Efthimios Sidiropoulos, der dem Gewinner Sabri Gerke persönlich gratulierte und ihm zusammen mit dem Inhaber von Players Gate, Jens Hormann-Reinhardt, den ersten Preis übergab, freut sich über den erfolgreichen Verlauf und die große Resonanz auf das erste bundesweite XBOX LIVE Online-Turnier im deutschen Fachhandel: „Wir sind stolz, dass wir den Kunden der McMEDIA-Gameshops ein solches Event bieten konnten. Das Online-Turnier ist nicht nur bei PGR2-Fans hervorragend ange­kommen. Es gab viele Teilnehmer, die jeden Tag in die McMEDIA-Stores kamen um zu trainieren, weil sie unbedingt einen der begehrten Halo 2-Preise gewinnen wollten.“ Auch für die McMEDIA-Partner war das Turnier ein voller Erfolg. Sidiropoulos: „Unsere Gamestores haben das XBOX LIVE Online-Turnier genutzt, um sich als kompetente Ansprechpartner in Sachen Video- und Computer­spiele zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Außerdem konnten sie sich mit dieser Aktion positiv vom Wettbewerb abheben und ihren Bekanntheitsgrad in Gamer-Kreisen weiter steigern.“