BRIO macht (Hoch-)Schule: Beim Münchner Typografie-Symposium „Umbruch“ werden aus Holzschienen Buchstaben

BRIO - April 2011
 

 
Studenten der Design-Fakultät zeigen in einem Typografie-Workshop die Vielseitigkeit des BRIO-Klassikers

 

"Mein Teddy, mein Nutella, meine BRIO-Holzschienen" – das sind die Begleiter fast jeder Kindheit. Auch viele Studenten der Fakultät für Design der Hochschule München haben diese Kindheitserinnerungen. Was liegt also näher, als die BRIO-Schienen wieder auszupacken, wenn man zum zweiten Mal in seinem Leben schreiben lernt? In einem Workshop im Rahmen des Münchner Typografie-Symposiums „Umbruch“ beschäftigen sich Design-Studenten mit den Feinheiten der verschiedenen Schriftarten und formen dazu Buchstaben aus BRIO-Schienen.

BRIO erschließt für die Kleinen eine immer größere Welt an Schienenabenteuern mit Hafen, Frachtverkehr, Metro und vielen anderen Sets. Aber seit 1957 immer dabei ist die „gute alte“ BRIO Holzschiene, gerade oder gebogen, als Weiche oder Brücke. Deshalb ist sie nicht nur perfekt zum darauf fahren, sondern auch zum damit schreiben. Der Leiter des Workshops „BRIO Typeface“ Christoph Walz dazu: „Die zahlreichen Module eignen sich über die Verwendung als Spielzeug hinaus ausgezeichnet, um innerhalb der geometrischen Grenzen differenzierte Buchstabenformen zu entwickeln. Die Erkundung des Gestaltungsystems und der unterschiedlichen Umsetzungsmöglichkeiten für ein und dasselbe Zeichen sowie deren Zusammenspiel als Font sind Gegenstand der Untersuchung.“ Die Studenten werden auf jeden Fall viel Spaß haben, vielleicht mit dem Nachbar zwei Kurven gegen eine Gerade tauschen und an manchen Buchstaben verzweifeln. Denn Seminarleiter Walz, der unter anderem die Infografiken für das ZDF Nachrichtenstudio entwarf, lässt sich kein X für ein U vormachen.

Auf dem Holzweg
Wer zur Abwechslung mal nicht im Kaffeesatz, sondern in Holz lesen will, ist zum Typografie Symposium herzlich eingeladen. Und was haben die Schienen uns zu sagen? Das erfahren Interessierte am 15. und 16. April in der Fakultät für Design, die dieses Jahr zum ersten Mal das Symposium ausrichtet, mit Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und Vorträgen etwa von Ruedi Baur, der in Paris und China gelehrt hat.

Typografie Symposium
Zeit: Freitag, 15. April und Samstag, 16. April 2011, ab 11:00 Uhr
Ort: Hochschule München, Lothstraße 64, 80335 München
Online Ticket Bestellung: unter www.20plusx.de
Pressegespräch: Freitag, 15.April, 10:30 Uhr
Kontakt: jan-elias.frank@20plusx.de