Toys’r’us veröffentlicht Quartalsbericht und Abschlussbericht für das Geschäftsjahr 2010

TOYS“R“US - März 2011

 
Netto-Umsatz im vierten Quartal stieg auf 6,0 Milliarden US $

Toys’R’Us meldet für das am 29. Januar 2011 abgelaufene vierte Quartal des vergangenen Geschäftsjahres einen Netto-Umsatz von 6,0 Milliarden und Gewinne in Höhe von 330 Millionen US $.

Jerry Storch, Chairman und CEO, Toys’R’Us Inc. erklärte: „Wir sind mit unserer soliden Leistung im vierten Quartal 2010 sehr zufrieden. Wir konnten unsere Führungsposition auf dem Markt für Spielwaren- und Jugendprodukte klar behaupten. Darüber hinaus sind wir davon überzeugt, dass wir in den USA unsere Anteile am Spielzeugmarkt weiter ausbauen konnten.”

Highlights des vierten Quartals 2010

Im vierten Quartal stiegt der Netto-Umsatz dank der Eröffnung neuer Filialen und Toys’R’Us Express Stores um 2% auf 6,0 Milliarden US $. Flächenbereinigt verzeichnete die Firma auf dem Heimatmarkt ein Umsatzplus von immerhin 1,8%. Besonders stark war das Wachstum im Bereich e-Commerce, da Toys’R’Us hier von einem verbesserten Service-Angebot profitierte. Dieses Plus wurde teilweise durch einen 3,7%-Rückgang der vergleichbaren Umsätze auf dem internationalen Markt und leicht negative Wechselkurseffekte aufgehoben.

Die besten Ergebnisse lieferten im vierten Quartal die Hauptwarengruppen Spielwaren und Lernprodukte. Sie generierten ein Umsatzplus von 6% bzw. 3,5%. Die Kategorie Unterhaltung (mit Videospielen und Hardware) war im letzten Quartal mit einem Rückgang um 7,5% das mit Abstand schwächste Segment. Ohne die Unterhaltungsprodukte stieg der Umsatz im letzten Quartal um 4,4%.

Der Gewinn vor Steuer blieb im Quartal mit 565 Millionen US $ unverändert zum Vorjahresergebnis. Aufgrund der gestiegenen Einkommensteuer lag der Netto-Gewinn mit 330 Millionen leicht unter den 387 Millionen aus dem Jahr 2009.

Highlights im vierten Quartal auf dem Heimatmarkt

Der Netto-Umsatz stieg um 4,6% auf 3,7 Milliarden; flächenbereinigt meldet Toys’R’Us ein Wachstum von 1,8%.

Die stärksten Leistungen zeigten auch hier die Kategorien Spielwaren und Lernprodukte, die beide jeweils 7,8% zulegen konnten. Dieses Wachstum wurde teilweise aufgehoben durch einen Rückgang um 3,1% bei Unterhaltungsprodukten (Videospiele und Hardware). Ohne Berücksichtigung dieser Warengruppe stieg der Netto-Umsatz im vierten Quartal um 6,7%.

Das operative Ergebnis stieg auf 449 Millionen; demgegenüber steht ein Ergebnis von 441 Millionen aus dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Highlights im vierten Quartal auf dem internationalen Markt

Der Netto-Umsatz von 2,3 Milliarden lag 2% unter dem Vorjahresumsatz, vor allem durch ein Minus von 3,7% bei vergleichbaren Umsätzen, das nur teilweise durch ein Plus in den neuen Filialen ausgeglichen werden konnte.

Der Umsatzrückgang ist vor allem auf ein deutliches Minus von 15,5% in der Unterhaltungssparte (Videospiele und Hardware) zurückzuführen. Ohne Berücksichtung dieser Warengruppe stieg der Umsatz um 1%.

Das operative Ergebnis lag mit 314 Millionen US $ leicht unter dem Ergebnis von 321 Millionen aus dem Vorjahr, vor allem weil die Schwäche auf dem Heimatmarkt auch durch starke Leistungen in Japan und Kanada nicht ausgeglichen werden konnte.

Highlights des Geschäftsjahres 2010

Der Netto-Umsatz für das Jahr 2010 belief sich auf 13,9 Milliarden; das entspricht einem Plus von 2,2% gegenüber dem Vorjahr. Dieses gute Ergebnis ist vor allem der Eröffnung neuer Filialen, einem flächenbereinigten Umsatzwachstum von 1,7% auf dem Heimatmarkt und günstigen Wechselkurseffekten in Höhe von 93 Millionen zu verdanken. Die positive Entwicklung wurde allerdings teilweise aufgehoben durch einen 3,1%-Rückgang der flächenbereinigten Umsätze auf internationalen Märkten.

Die Hauptwarengruppen Spielwaren und Jugendprodukte zeigten erneut die besten Leistungen und generierten ein Wachstum von 6,2% bzw. 3,3%. Die Unterhaltungssparte (Videospiele und Hardware) war mit einem Umsatzrückgang um 9,6% auch hier die schwächste Warengruppe. Ohne Berücksichtung des Unterhaltungssegments stiegen die Umsätze im gesamten Jahr um 4,3%.

2010 erwirtschaftete das Unternehmen einen Gewinn von 168 Millionen US $.