Pegasus auf der Spielwarenmesse 2011: Weltenbauer mit Entengehege!

Pegasus Spiele - Februar 2011
 

Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg finden Sie Pegasus Spiele auf der PressPreview Neuheitenshow (Ebene 1/Stand nummer 45 - neben Pressezentrum) und am Messestand in Halle 10.0/A11.

Nachdem Pegasus Spiele in den vergangenen beiden Jahren zahlreiche Auszeichnungen für Spiele wie „Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel - Bronzezeit“, „Don Quixote“ oder „Pandemie“ einheimsen konnte, hat der hessische Spieleverlag zur Spielwarenmesse wieder weltumspannendes im Gepäck: „MONDO“ heißt die Frühjahrsneuheit, welche noch im Februar erscheint. Die Welt zu Füßen legt uns hier Michael Schacht (Spiel des Jahres Gewinner 2007) mit seinem blitzgescheiten Legespiel für die ganze Familie. Zwei bis vier Spieler erschaffen hier ihre eigene Welt auf ihrer Weltentafel voller exotischer Tiere und Landschaften.

„Strasbourg – Die Zeit der Zünfte“ von Stefan Feld ist ein leicht erlernbares Strategiespiel mit originellen Mechanismen, die den Spielern viel Entscheidungsfreiheit geben. Doch nur wer auch die Pläne der Mitspieler nicht aus dem Auge verliert, wird am Ende das höchste Ansehen ernten. „Straßbourg“ spielt im 15. Jahrhundert - spielen Sie und bis zu vier weitere Zunftmeister damit ab Ende April.

Zünftig wird es auch in „Korsaren der Karibik“ zu gehen. Die Brettspielneuheit bietet für zwei bis vier Spieler ab 13 Jahren ein einzigartiges Handelssystem und ein thematisch stimmiges Kampfsystem, das das aufregende Piratenleben vergangener Zeiten wiederaufleben lässt. Seine reichhaltige Ausstattung – darunter 26 Schiffsminiaturen aus Kunststoff sowie zehn Spezialwürfel – sorgen dafür, dass dies auch optisch ansprechend geschieht. Seid ihr lieber umtriebiger Kauffahrer oder gefürchteter Korsar? Bei „Korsaren der Karibik“ ist beides möglich.

2011 stehen bei Pegasus Spiele zudem alle Zeichen auf Ente: Die interDucks, bekannt von der „Erpel“-Ausstellung 'DUCKOMENTA' werden ab März mit einem eigenen Memo-Spiel gewürdigt. Das „DUCKOMENTA Memo“ wird mit 30 Motiven aus den Werken der Erpel-Sammlung der interDucks erhältlich sein. So ziert schon die Verpackung die bekannte interDuck Vertreterin des Altertums: Königin Duckfretete.

„Thunderstone – Zorn der Elemente“ ist die erste Kartenspielerweiterung zum SPIELhit von 2010. „Zorn der Elemente“ stattet den finsteren Dungeon und das faszinierende Deck-Buildung-Spielsystem mit neuen Aspekten aus: Neben den vier neuen Helden-, den sechs neuen Monstertypen sowie einer Vielzahl neuer Dorfkarten, die dem Spiel ein noch größeres Spektrum verleihen, enthält die Erweiterung das neue Element der Fallen. In der kompakten Box von „Zorn der Elemente“ lassen sich sowohl die Karten der Erweiterung als auch die des Basisspiels transportieren. Ein weiteres Set ist zudem bereits in Arbeit.

2011 erobern zudem die „Pocket Battles“ Deutschlands Spieltische. „Kelten vs. Römer“ bildet den Auftakt der Reihe. Das Tabletop im Taschenformat für zwei Personen lässt die antiken Armeen in Form von soliden Pappplättchen gegeneinander antreten. Die innovativen Regeln für jedes Pocket Battles-Spiel sind immer gleich, so dass man auch gegen Armeen des zweiten Spiels „Orks vs. Elfen“ kämpfen kann.

Den Nachfolger des gleichnamigen Brettspieleklassiker „Junta – Viva El Presidente!“ konnte man schon in Essen bewundern. Als Angehörige einer korrupten Militärdiktatur auf der República de las Bananas geht es diesmal mit Würfeln und Intrigen um Macht und Geld für Ihre Schweizer Bankkonten. Und das in nur noch 45 Minuten. Soviel Zeit braucht auch die andere Essen Neuheit mindestens, 90 wären aber besser. Bei „Firenze“ übertrumpfen Sie sich gegenseitig beim Bau hoher, meist quadratischer Türme als Statussymbole, der im Mittelalter entstandenen sogenannten Geschlechtertürme. „Firenze“ ist ein leicht zugängliches Strategiespiel, das erfolgreiche Mechanismen geschickt miteinander verwebt. „Firenze“ belegte beim Hippodice-Autorenwettbewerb 2008 den 2. Platz.

Ausgezeichnet auch Pegasus Spieles letztes Spiel: „Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel – Bronzezeit“ wurde als Spiel des Jahres Nominée 2010 ausgezeichnet und ist das beste Würfelspiel seines Jahrgangs. Bescheiden fängt hier jede neue Zivilisation an: Mit anfangs nur drei Würfeln müssen Waren und Nahrung gesammelt oder Bauwerke errichtet werden.

Seit 2011 ist Pegasus Spiele neben ZMAN GAMES und OUT OF THE BOX für den offiziellen Vertrieb des Wizards of the Costs (Hasbro) Verlagslabel AVALON HLL zuständig.