BrainBox – Das Große Quiz: ein Brettspiel

Carletto - Februar 2016
 

 
Fragen rund ums Wissen – „spiel dich schlau!“
 
Auf der Nürnberger Spielwarenmesse stellte Carletto auch das neue Programm der Reihe BrainBox vor. Sie sind zum Lernen geeignet - die Wissensboxen BrainBox. Jetzt gibt es dazu erstmals ein Brettspiel für Spieler ab 10 Jahren: Das Große Quiz.

 

Was kannst du dir in zehn Sekunden merken? Diese Frage richtet sich bei BrainBox an Spieler unterschiedlichen Alters. Jede Box für sich trainiert das Gehirn und vermittelt Wissen zu ausgewählten Themengebieten. „Spiel dich schlau“ lautet das Motto. Die Herausforderungen sind je nach Box für Kids ab vier, fünf und sechs Jahren sowie für Erwachsene und Jugendliche ab acht Jahren geeignet. Neu in den Handel kommen jetzt Wissensgebiete wie „Erfindungen“, „Städte der Welt“, „Kleine Forscher“ und „Auf dem Bauernhof“ sowie erstmalig ein Brettspiel für ein und mehr Spieler ab zehn Jahren: BrainBox – Das Große Quiz. 160 Karten liefern spielerisch kompaktes Wissen zu acht Themengebieten.

Fragen aus den Bereichen Geschichte, Natur, Sport, Rund um die Welt, Essen & Trinken, Kunst & Literatur, Mix sowie Unterhaltung sind die Anforderungen im großen Quiz. Das Große Quiz ist das erste Brettspiel aus der Reihe BrainBox. Verpackt ist die Box originell im Spielfeld selbst. Ausgepackt und somit aufgeklappt hält sie ein spannendes Rennen um tiefgehendes Wissen bereit. Wer am Zug ist, darf je nach Zugrichtung sein Feld wählen und die entsprechende Wissenskarte nehmen, beantworten und sammeln. Wer am Ende mindestens eine Karte jeder Farbe gesammelt hat und als erster auch wieder auf dem Startfeld ist, gewinnt das große BrainBox-Quiz.

Zum großen Quiz gehören reich illustrierte und beschriftete Karten, eine Sanduhr und ein achtseitiger Würfel. Auf den Karten darf sich der Spieler zunächst die bebilderte Vorderseite zehn Sekunden lang anschauen, dann wird die Karte auf die Rückseite mit den entsprechenden Fragen gedreht und gewürfelt. Nun zeigt sich, was man sich in der kurzen Zeit merken konnte. Die Augenzahl auf dem Würfel gibt die zu beantwortende Frage vor. Spezielle Ereignisfelder wie das Flip-Flop-Feld, das zu einem Duell mit dem Spielepartner herausfordert, das Fragezeichenfeld, das das Wissensgebiet frei wählen lässt, oder das risikoreiche weiße Feld sorgen für spielerische Spannung und Abwechslung.