Haba
Transparente Lieferketten: FTO gegründet
15. Juli 2020 | J. MeisterNun ist die Fair Toys Organisation offiziell gegründet. 15 Unternehmen aus Spielwarenbranche und Zivilgesellschaft sind Gründungsmitglieder.
Die Gründung fand zeitgleich mit der Ankündigung der Minister Heil und Müller statt, die ein Lieferkettengesetz ankündigten.
Fox & Sheep macht jetzt mehr als Apps
16. Juni 2020 | J. MeisterTimo Dries ist seit März Geschäftsführer bei Fox & Sheep. Er kaufte gemeinsam mit Frank Ließner die Anteile der HABA Firmengruppe sowie Verena Pausder. Im Podcast – Interview erzählt Dries, wohin sich das Studio entwickelt.
HABA Firmenfamilie spendet Atemmasken
2. April 2020 | E. StemmerDie HABA-Firmenfamilie leistet wichtige Hilfe im Kampf gegen das Coronavirus: Um das Gesundheitssystem des Freistaats Bayern sowie des Bundes kurzfristig zu unterstützen, konnten 3 Millionen Atemschutzmasken über die Einkaufsabteilung des Familienunternehmens in Hongkong organisiert werden.
„Als bayerisches Familienunternehmen nehmen wir … Read More
Spieleverlage e.V. feiert Erfolg von Gesellschaftsspielen
10. Februar 2020 | E. StemmerIm sechsten Jahr in Folge hat sich der Markt für Gesellschaftsspiele in Deutschland deutlich positiv entwickelt. Während der Spielwarengesamtmarkt um 3% wuchs, hat sich der Spielemarkt um 8% gesteigert und viele neue Spieler für sich gewinnen können. Auch für 2020 … Read More
Back to Nature mit HABA
31. Januar 2020 | J. Meister„Back to the roots“ könnte man das Thema bei HABA beschreiben: Als Neuheit präsentiert das fränkische Unternehmen Holzbausteinsets mit den Namen „Bad Rodach“ und „Coburg“.
Meisterpflicht für Holzspielwarenmacher
22. Januar 2020 | J. MeisterSeit Anfang des Jahres besteht für einige Ausbildungsberufe wieder Meisterpflicht. Unter anderem für den Beruf des Holzspielwarenmachers.
Viele Länder schauen neidvoll auf die handwerkliche Ausbildung in Deutschland. Die Meisterpflicht ist ein Standbein hierbei: Sie sichert sowohl Ausbildungsqualität als auch Handwerksqualität – und gewährleistet einen gewissen Schutz vor Produkten ungelernter Kräfte und nicht qualifizierter Unternhemen.