DVSI Archive - Brandora to B
DVSI-Umfrage: Spielwarenhersteller erwarten „spannendes“ 2021
28. Januar 2021 | E. StemmerDie aktuelle DVSI-Umfrage ergab: Die Spielwarenindustrie zeigt sich nach einem Rekordjahr für den deutschen Spielwarenmarkt mit einem Umsatzplus von rund 9 % verhalten optimistisch hinsichtlich der Erwartungen für 2021.
Kopfzerbrechen bereiten ihr vor allem die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf … mehr
Deutschland spielt, bastelt und puzzelt – die Industrie in Zahlen
24. November 2020 | E. StemmerAuf der diesjährigen Pressekonferenz des DVSI, BVS und der npdgroup wurden erneut die Zahlen der Spielwarenindustrie veröffentlicht – trotz Corona-Pandemie darf sich die Spielwarenbranche wohl zu den „Krisengewinnern“ zählen, da die Nachfrage nach Spielwaren in den ersten 10 Monaten des … mehr
Fair Toys Organisation startet Arbeit
30. Juni 2020 | J. MeisterFairness und Transparenz in der gesamten Lieferkette – das hat die Fair Toys Organisation als Ziel.
Nun startet das ambitionierte Vorhaben mit ersten Mitgliedern.
Die Corona-Auswirkungen auf die Spielwarenbranche
29. Mai 2020 | E. StemmerGestern veröffentlichte der DVSI die Ergebnisse eine Umfrage zur Auswirkung der Corona-Krise auf die Spielwarenindustrie, die in Zusammenarbeit mit der Cappel Management Consulting GmbH erstellt wurde.
Auswirkungen der Epidemie auf die Branche
Die weltweite Wirtschaft wurde durch die Corona-Krise „gebeutelt“. … mehr
DVSI und BVS sagen „Zusammenspiel“ ab und blicken ins Jahr 2021
31. März 2020 | E. StemmerAufgrund der sich zuspitzenden Corona-Krise und der ungewissen zukünftigen Entwicklung haben sich der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) und der Handelsverband Spielwaren (BVS) nach intensiven Beratungen dazu entschlossen, die für den 1. und 2. Juli 2020 geplante gemeinsame Veranstaltung in … mehr
Mögliche Lieferengpässe durch Corona-Virus
18. Februar 2020 | J. MeisterAls einer der ersten Hersteller verlautbart die Hape – Gruppe mögliche Lieferengpässe, die der aktuellen Situation in China geschuldet sind.
Wie zahlreiche andere Hersteller, ist auch Hape von den Einschränkungen in China, verursacht durch den Corona – Virus, betroffen.