Spiel ’18 größer denn je
Bald ist es so weit: Zum 36. Mal öffnet die SPIEL in Essen ihre Tore. Über 1100 Verlage sind auf 80.000qm vor Ort.
Die größte Fachmesse für Familien- und Gesellschaftsspiele in Essen ist seit Langem fixer Termin im Kalender der Spiele-Enthusiasten.
Vom 25.-28. Oktober sind Spieleliebhaber und Branchenteilnehmer bei den 36. internationalen Spieltagen willkommen.
Gleichzeitig markiert das Event alljährlich den Auftakt zum Weihnachtsgeschäft, und ist somit eine Art Warmlaufen für die High Season.
Dass das traditionelle Spiel längst nicht tot ist, zeigt der stete Wachstumskurs, auf dem die Branche ist: Zum dritten Mal in Folge verbucht sie einen Zugewinn von 4%.
Nicht nur Kinder spielen – auch Erwachsene entdecken mehr und mehr vor allem strategische Spiele für sich.
Nach einer Umfrage von POSpulse dominiert das Segment Gesellschaftsspiele und Puzzles mit fast 60% die Beliebtheitsskala im Spielwarenmarkt.
Dass dies nicht nur ein deutsches Phänomen ist, prognostiziert eine weitere Studie von Research & Markets: Sie erwartet einen Anstieg des Umsatzes bei analogen Spielen um 9% bis 2022.
Verleihung des innoSPIEL Award
Bei rund 1000 erwarteten Neuheiten bedarf es Orientierung für Handel und Konsumenten. Daher hat der Veranstalter der Messe, der Friedhelm Merz Verlag, gemeinsam mit der Stadt Essen im letzten Jahr erstmals den Preis innoSPIEL ausgelobt.
Auch dieses Jahr wird die Jury wieder einen Sieger küren – nominiert sind:
BONK von David Harvey, erschienen im Verlag Game Factory
COOL RUNNINGS von Olivier Mahy, erschienen bei Ravensburger
THE MIND von Wolfgang Warsch, erschienen im Nürnberger Spielkartenverlag NSV.
Wer das Rennen macht, wird am 24. Oktober bekanntgegeben. Wir sind gespannt und drücken den drei Verlagen die Daumen.
Kommentar schreiben