Shoppen im dritten Jahrtausend: Geek Mais Chic
Die Modeindustrie ist unserer Industrie in der Regel drei Jahre voraus. Egal ob es sich um Warenpräsentation, Gestaltung von Verkaufsflächen, Bezahlsysteme oder die Einbindung von innovativer Technik wie zum Beispiel künstlicher Intelligenz handelt. Das bekannte französische Kaufhaus Le Bon Marché Rice Gauche widmet sich mit einer Ausstellung „Geek Mais Chic“ der Thematik, wie Einkaufen im stationären Handel in der Zukunft aussehen könnte.
Noch bis zum 22. April gibt es die Ausstellung „Geek Mais Chic“ in den Räumlichkeiten des Pariser Warenhauses. Die Ausstellung zeigt digitale Innovationen für den Point of Sale und entführt die Besucher in virtuelle Welten. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit mehr als 80 internationalen Brands aus den Bereichen Mode, Beauty und Lifestyle, welche Besucher dazu einlädt das Shopping der Zukunft, Shopping 3.0, zu testen.
So lädt die Ehrenmarke IWC zur Motorradfahrt durch die kalifornische Wüste ein, Ecco scannt Fußsohlen und erstellt passende Einlagen aus dem 3D-Drucker. Auch in der Beauty-Beratung wird der Fortschritt gezeigt: mit einem intelligenten Spiegel von Lars können Kundinnen Kosmetik ausprobieren, ohne sie direkt auftragen zu müssen.
- Shoppingfläche mit Champagner-Roboter
- Intelligenter Spiegel zum Testen von Kosmetik
- Graffiti malen mit Wasser? Kein Problem.
- Fußsohlen-Scan von Ecco
- Der Barkeeper der Zukunft – in Sekunden erhält man den gewünschten Drink, natürlich perfekt gemixt.
- Bunte Ausstellungsfläche im Le Bon Marché
Wer Zeit hat und einen Blick in die Zukunft werfen möchte, sollte sich schleunigst nach Paris begeben – eine Ausstellung die in unserer Industrie mit Sicherheit für viele „Ahs“ und „Ohs“ sorgen wird.
Hier geht’s zum Onlineauftritt der Geek Mais Chic Ausstellung.