Globale Recycling-Initiative für L.O.L.
L.O.L SURPRISE! ® verstärkt Recycling-Bemühungen mit globaler Initiative.
Darüber hinaus sind weitere umweltfreundliche Überraschungen für das neue Jahr geplant.
L.O.L Surprise! ® startet mit einer weltweiten Überraschungsmeldung in die Nürnberger Spielwarenmesse: MGA Entertainment Inc. (MGAE) gab in Zusammenarbeit mit dem internationalen Recyclingunternehmen TerraCycle® die Erweiterung des L.O.L. Surprise! Recycling-Programms bekannt, das nun neun Länder auf der ganzen Welt umfasst. MGAE plant zudem ein Jahr umweltfreundlicherer Produktüberraschungsankündigungen, einschließlich Neuigkeiten in Bezug auf Verpackung, Produkt und mehr.
Isaac Larian möchte als Marktführer die Branche auch in Sachen Nachhaltigkeit anführen

Weltweite Partnerschaft mit TerraCycle
Anfang 2019 ging MGAE eine Partnerschaft mit TerraCycle ein, nachdem festgestellt wurde, wie frustriert die Fans über die Unterschiede bei den einzelnen regionalen Recyclingprogrammen waren. Zwar waren bereits alle L.O.L-Surprise! Verpackungen zu 100% recycelbar, doch das nun gemeinsam mit TerraCycle gestartete Recycling-Programm beseitigte alle Recycling – Hindernisse für die Fans. Darüber hinaus veranlasste MGAE den kostenlosen Versand aller Rücksendungen und öffnete das Programm für alle interessierten Einzelpersonen, Schul-, Büro- oder Gemeinschaftsorganisationen. Mit dem Programm können Fans ganz einfach alle L.O.L. Surprise! Verpackungen und -Produkte direkt einer sachkundigen Quelle zuführen, um sicherzustellen, dass die Gegenstände ordnungsgemäß entsorgt und recycelt werden. Sobald die Gegenstände von TerraCycle gesammelt wurden, werden sie gereinigt und zu hartem Kunststoff geschmolzen, der zu neuen recycelten Produkten umgeformt werden kann.
Kurz nach dem erfolgreichen Start des Programms in den USA wird das L.O.L. Surprise! Recyclingprogramm weltweit durchgeführt, allen voran die Hauptabsatzmärkte des Unternehmens, wie z.B. Deutschland, China, Kanada, UK und viele mehr.
Der globale Programmstart mit TerraCycle ist nur der Anfang eines soliden umweltfreundlichen Programms, das MGAE im Laufe des Jahres 2020 einführen wird.