Beschreibung:
„Color Chaos“ ist ein temporeiches und bunt gestaltetes Reaktionsspiel, bei dem Aufmerksamkeit, Schnelligkeit und eine gute Farberkennung gefragt sind. Ziel ist es, als Erste oder Erster fünf der insgesamt 24 doppelseitig bedruckten Bildkarten zu sammeln. Jede dieser Karten zeigt farbenfrohe Illustrationen, in denen unterschiedlich viele Flächen in den Farben Rot, Blau, Grün und Gelb eingefärbt sind. Auf die Spielerinnen und Spieler wartet die Herausforderung, blitzschnell zu erkennen, auf welcher ausliegenden Karte die gewürfelte Farbe am häufigsten vertreten ist.
Der Spielablauf ist denkbar einfach, aber herausfordernd: Sechs Bildkarten werden in einem Kreis ausgelegt. Anschließend wird mit einem vierseitigen Farbwürfel geworfen. Zeigt der Würfel beispielsweise die Farbe Blau, beginnt das hektische Suchen – welches der Bilder zeigt die meisten blauen Farbflächen? Wer sich sicher ist, stellt rasch seine Spielfigur auf die gewählte Karte. Doch Achtung: Jede Karte darf nur von einer Figur besetzt werden, und sobald man gesetzt hat, gibt es kein Zurück mehr. Sobald alle eine Wahl getroffen haben, kommt der Rotfilter-Chip zum Einsatz. Mit diesem lässt sich schnell kontrollieren, welche Karte tatsächlich die meisten farbigen Flächen in der gesuchten Farbe zeigt. Wer richtig lag, erhält die Karte als Siegpunkt.
„Color Chaos“ überzeugt mit einem zugänglichen Regelwerk und raschen Runden von etwa 10 Minuten Spielzeit. Besonders für Kinder ab fünf Jahren und Familien bietet das Spiel einen idealen Mix aus Spaß, Lernanreizen und Spannung. Dank der intensiven Interaktion und des ständigen Farbvergleichs bleibt keine Runde wie die andere.
Für zusätzliche Abwechslung sorgen gleich vier Varianten, die das Spiel auf clevere Weise erweitern. In einer Variante wird statt der Karte mit den meisten die mit den wenigsten Flächen in der gewürfelten Farbe gesucht – eine kleine Regeländerung mit großem Effekt. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung des „Plus-Minus-Würfels“, der vorgibt, ob nach „viel“ oder „wenig“ gesucht wird – dies erfordert flexibles Umdenken. Fortgeschrittene können die Zahl der ausliegenden Karten erhöhen, was die Suche deutlich erschwert. Selbst eine Solo-Variante ist enthalten: Hier geht es darum, so viele Karten wie möglich fehlerfrei hintereinander zu gewinnen.
„Color Chaos“ ist ein rundum durchdachtes Reaktionsspiel mit einfacher Struktur, aber hohem Wiederspielwert. Die Kombination aus Farbenerkennung, Entscheidungsschnelligkeit und spielerischer Spannung sorgt für einen bleibenden Eindruck – sowohl in der Familie als auch in der Vorschulgruppe oder im Spielkreis.
Optionaler Hinweis zum Verlag: Der dahinterstehende Verlag steht für kreative Spielideen, die mit klaren Regeln, kindgerechtem Design und hoher Spielmotivation überzeugen.