Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutMerklistenUnternehmen
DATA
Produktsuche    
Produktsteckbrief
BezeichnungWiking - Borgward Pritschenwagen, rose
HerstellerWiking
WarengruppeAuto und Verkehrsmodelle / Einfache Spielmodelle
Artikel-Nr.27004
EAN Code4006190270045
Alter von / bis6 / 99
Verfügbar von / bis Oktober 2023 / -
Cirka-Preis13,99 €
MarkenWiking
Lizenzthema 
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
Marke (Fahrzeug)Borgward
VerkehrsmittelTransporter
Grundfarberosa
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.; Kein Warnhinweis übermittelt!
Originalbaujahr1957
Neuer Beitrag (Suchen / Bieten) erstellen
Beschreibung:

Warum eigentlich nicht? Der Borgward Pritschenwagen darf gern auch das auffällige Rosé tragen, denn der Bremer Transporter hat sich dank wunderschöner Neuauflagen längst im Kreis seiner Klassengenossen emanzipiert. In den 1950er-Jahren zählte Borgward noch zu den großen Transporterproduzenten der Republik, verfügte dabei über ein dichtes Servicenetz. Der Borgward trägt natürlich den markanten Marken-Rhombus in der Mitte des Kühlergrills. WIKING erinnert mit der Miniaturisierung des Borgward-Pritschenwagen an den Bremer Kleintransporter, der als Frontlenker die weiteren Haubertypen ergänzen sollte. Das WIKING-Modell zeigt den authentischen Charakter dieses Borgward, der von 1957 bis 1961 gebaut wurde, aber auch noch viele Jahre nach dem Ende der Borgward-Ära im deutschen Straßenbild zu sehen war.

Details: Karosserie mit Pritsche rosé, Inneneinrichtung olivgrau. Fahrgestell, Felgen und Stoßstangen zinkgelb. Frontscheinwerfer per Hand gesilbert, Heckleuchten rot bedruckt. Blinker orange. Fahrerhausstirn mit Ziergrill und Borgward-Rhombus silber und schwarz bedruckt.

Wiking Miniaturen erzählen die deutsche Autogeschichte in Miniaturform. Seit den 1960er Jahren begeistern die authentischen Modelle Sammler weltweit. Heute produziert Wiking unter der Sieper-Gruppe in Südwestfalen regelmäßig neue und wieder aufgelegte Modelle.