Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutMerklistenUnternehmen
DATA
Produktsuche    
Produktsteckbrief
BezeichnungRevell - Deutsches U-Boot VII C Die grauen Wölfe
HerstellerRevell
WarengruppeStandmodellbau / U-Boote aus Kunststoff
Artikel-Nr.05015
EAN Code4009803050157
Alter von / bis13 / 99
Verfügbar von / bis Dezember 2003 / 2017
Cirka-Preis79,99 €
MarkenRevell
Lizenzthema 
MaterialKunststoff
Schwierigkeitsgrad5 - Profi
Maßstabca. 1:72
Teilezahl Spielzeug135
ZielgruppeJugendliche
Ziel Geschlechtmännlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.; Achtung! Mindestalter des Benutzers (siehe Beschreibung); Achtung! Enthält gefährliche Stoffe und Gemische (siehe Beschreibung)
VerkehrsmittelU-Boot
 
(alle redaktionellen Beiträge zu "Revell - Deutsches U-Boot VII C Die grauen Wölfe")
Voriges 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15  Nächstes
Neuer Beitrag (Suchen / Bieten) erstellen
Beschreibung:

Deutsches U-Boot VII C Die grauen Wölfe

Der Typ VII-C ist wohl das bekannteste deutsche U-Boot des Zweiten Weltkrieges. Zahlreich gebaut und mehrfach weiterentwickelt, stellt dieser Typ den Abschluss und Höhepunkt der Tauchboot-Ära dar. Ausgerüstet mit vier Front- und einem Hecktorpedo wurde das VII-C Boot zu einer gefürchteten Waffe. Handelskrieg war die Aufgabe deutscher U-Boote. Sie sollten Englands Nachschub stoppen, unzählige versenkte Schiffe zeugen davon. Gleitzugkrieg und Rudeltaktik prägten den Einsatz der "Grauen Wölfe" im Atlantic. Erfolgsverwöhnt brachen jedoch ab 1943 für die deutschen U-Boote verheerende Zeiten an, aus den Jägern wurden Gejagte. Neue Ortungsgeräte spürten die deutschen U-Boote gnadenlos auf und machten sie zu stählernen Särgen für unzählige deutsche U-Bootfahrer. Der U-Boot-Typ VII-C spiegelt Aufstieg und Fall der deutschen U-Bootwaffe eindrucksvoll wider.

Technische Daten: Länge 67,1 m, 2 Dieselmotoren mit 2.800 PS für aufgetaucht 17,6 kn Höchstgeschwindigkeit, 2 batteriebetriebene Elektromotoren für getaucht 7,6 kn Höchstgeschwindigkeit, Tauchtiefe mindestens 100 m, Besatzung ca. 44 Mann.

Zum Modell: - Generell neue Bausatzform
- Wahlweise 2 Turmvarianten
- Baubar mit oder ohne Netzsäge
- Hochdetaillierte Rumpfdarstellung mit Vernietungs- und Schweißnahtstruktur
- Imitation der Flutschlitze und Flutventile
- Vorbildgerechte Wiedergabe der Deckdetails
- Torpedoklappen wahlweise geöffnet oder geschlossen darstellbar
- Ruderanlage an Heck beweglich darstellbar
- Detaillierte Schiffsschrauben
- Bewegliche Tiefenruder
- Periskope in verschiedenen Stellungen ein- und ausfahrbar
- Detaillierte Turmplattform
- Detaillierte obere Turmseitenwände mit Antennen, Kompass und Turmluke
- 2. Turmversion mit Nachbildung der hydraulischen Turmantenne
- Detaillierte 2 cm Flak auf drehbarer Lafette
- Separater Spritzschutz am oberen Turmrand
- Hochdetaillierte 8,8 cm Bordkanone mit Zieloptik und Geschützführungseinrichtung
- Wahlweise Anbau des seitlichen Spritzschutzes
- Bootshaken
- Netzabweiserantennen und Isolatoren
- Displayständer mit verschiedenen U-Boot-Nummern
- Garn für die Antennennachbildung
- Spezifische Abziehbilder für die jeweiligen Bootsversionen: U-552 (frühe und späte Version), U-69, U-82, U-203, U253

Benötigte Farben: 57; 69; 77; 79; 90; 92; 330; 364
Zusatzfarben: 5; 74; 76; 91; 302; 364