Drei Fragen an Emojito-Autor Urtis Sulinskas

HUCH! - Mai 2018

 
Das Spiel „Emojito!“ nimmt Kinder und Erwachsene spielerisch mit auf eine Reise durch die Gefühlslandschaft: Welche Geräusche gibt wohl eine erschrockene Giraffe von sich? Und wie stellt man mimisch eine traurige Kirsche dar?

Die Mitspieler müssen unter sieben unterschiedlichen Karten die richtige erraten. Gar nicht so einfach, denn manchmal ist das Geräusch, das ein mit Stricknadeln gespickter Wollknäuel oder ein eingeklemmter Specht von sich gibt, gar nicht so unterschiedlich …
„Emojito!“ ist ein turbulentes und facettenreiches Spiel von HUCH!.

 

Drei Fragen an Urtis Sulinskas

Hallo Urtis! Dein Spiel „Emojito!“ wurde in Deutschland gerade zum Kinderspiel des Jahres nominiert, herzlichen Glückwunsch! Wann hattest du die erste Idee zu „Emojito!“?

Urtis: Es war irgendwann in 2014, als ich ein paar witzige Tiere in einem Cartoon sah und dachte, es wäre cool ihre Gesichtsausdrücke für ein Spiel zu nutzen. Es hat mich schon immer fasziniert, wie sich Emotionen und Atmosphäre bei einer Spielerunde aufbauen und entwickeln – die Überlegung witzige Gesichtsausdrücke mit einem Spiel zu verbinden, fühlte sich sofort nach einer großartigen Idee an, die ich unbedingt weiterverfolgen wollte.

Welche Spiele spielst du, wenn du dir nicht gerade ein neues Spiel ausdenkst?

Urtis: Ich habe gerade die litauische Catan Meisterschaft gewonnen – Catan ist ein großartiges Spiel mit einer tollen Strategietiefe. Ich mag außerdem Brettspiele, die die Spieler herausfordern unterschiedliche Fähigkeiten zu kombinieren (nicht nur Logik) und die Subjektivität & Kreativität anregen (wie z.B. Dixit oder hidden role games).

Welche Emotion ist typisch für dich?

Urtis: Freude! Ich freue mich gerne und versuche mir diese zu bewahren und in jeder Situation zu finden.

Vielen Dank Urtis! Die Preisverleihung findet am 11. Juni in Hamburg statt. Wir drücken die Daumen!

 
Urtis Šulinskas