Schmidt Spiele mit abwechslungsreichem Neuheiten-Programm auf der Spielwarenmesse

Schmidt Spiele - Februar 2017

 
Schmidt Spiele mit abwechslungsreichem Neuheiten-Programm auf der Spielwarenmesse

Mit einem breit aufgestellten Programm geht Schmidt Spiele mit dem Ziel in das Jahr und in den Markt, mit dem Wachstum der Branche nicht nur Schritt zu halten, sondern es auch 2017 wieder übertreffen zu können und damit den Spielwarenmarkt als deutsche Nummer drei weiterhin zu prägen. Neben bewährten Klassikern im Programm werden zur Spielwarenmesse in Nürnberg einige Hightlights präsentiert:

Familienspiel „Die Gärten von Versailles“ – keine Zeit zum Lustwandeln
Bis Ludwig XIV. erstmals so richtig die Schönheit der riesigen Gärten vor Schloss Versailles genießen konnte, musste er 23 Jahre warten. Wesentlich schneller als die Landschaftsgestalter des Barock-Königs sind die Landschaftsarchitekten unserer Tage, die mit einem neuen Familienspiel „Die Gärten von Versailles“ in weniger als einer halben Stunde errichten. Und das mit gerademal bis zu vier Gärtnern (ab acht Jahren) am Spieletisch. Sie erwerben mit etwas taktischem Gespür passende Landschaftsplättchen. Wer diese geschickt anlegt, kann in jeder Runde Schritt für Schritt seinen Gartenanteil zu großen zusammenhängenden Gebieten erweitern und ausbauen.

 

 

„Carcassonne Junior“ – Taktik-Spaß für die Jüngsten
Erfolgsautor Marco Teubner legt mit „Carcassonne Junior“ eine Kinderspielumsetzung des berühmten Spielehits „Carcassonne“ (Autor: Klaus-Jürgen Wrede) vor. Zwei bis vier Kinder ab vier Jahren legen bei dieser pfiffigen Junior-Variante kleine, quadratische Kärtchen zu einer Landschaft mit Wegen, Seen, Grünflächen und Häusern. Dabei müssen taktische Entscheidungen getroffen werden: Baue ich einen Weg von der Burg weg oder leite ich ihn um zu einem Haus...? Immer dann, wenn eine Straße an beiden Enden abgeschlossen ist, können alle Kinder ihre Spielfiguren einsetzen. Wer zuerst seine Spielfiguren auf den liebevoll illustrierten Landschaftskärtchen losgeworden ist, hat gewonnen.

„Kakerlaken Duell“ – Der große Bluff
Beim „Kakerlaken Duell“ aus der beliebten Drei Magier-Serie um alles was da kreucht und fleucht, thronen die Schaben jetzt erstmals auch auf Spielsteinen aus Urea. Spieleautor Jacques Zeimet hat sie dort platziert und sich diesen pfiffigen Zweikampf für coole „Kammerjäger“ ausgedacht. Zwischen denen geht es rasant hin und her, weil getrickst und getäuscht werden muss, so dass der Adrenalinspiegel bei beiden schnell bis zum Anschlag steigt! Die größten Chancen, dieses Duell siegreich zu beenden hat derjenige, der am besten blufft, genau schaut und geschickt eine Kakerlake zu sich zu locken versteht.