Nominierungen zur TOP 10 Spielzeug stehen fest

Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V. - August 2014
 

 
Neue Videospiele erreichen im Test das Gütesiegel „pädagogisch wertvoll“

Pünktlich zur Kölner gamescom (13. - 17.08.14) präsentieren der Spieleratgeber-NRW und der Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels neue Videospiele, die nach der Begutachtung durch unabhängige Medienpädagogen das Games-Gütesiegel „pädagogisch wertvoll“ tragen dürfen. Die Titel erfüllen die strengen pädagogischen Kriterien des Gütesiegels und bieten damit neben Spielspaß auch einen zusätzlichen pädagogischen Mehrwert für Kinder. „Ob für Konsole oder Tablet – wer seinen Kindern nicht nur unterhaltsame, sondern auch pädagogisch wertvolle Videospiele bieten will, ist mit den erfolgreich getesteten Titeln gut beraten.“ so der Medienpädagoge und Gutachter Torben Kohring vom Computerprojekt Köln. Regelmäßig schaffen nur wenige Videospiele das Gütesiegel „pädagogisch wertvoll“, denn die Titel müssen nicht nur Spaß machen, sondern zusätzlich über einen pädagogischen Mehrwert verfügen - also z.B. logisches Denken, Kreativität oder Bewegung fördern. Hier die zwei neuen erfolgreichen Titel:




Max and the Curse of Brotherhood (Xbox One), Microsoft

 

Kleine Brüder können nicht selten nerven; das weiß auch Max. Als Felix jedoch entführt wird, begibt sich Max auf eine Rettungsmission und trotzt tapfer allen Widrigkeiten des bösen Mustachos. Egal, ob komplizierte Rätsel, flinke Sprungeinlagen oder cleveres Austricksen von Gegnern, mit seinem magischen Stift und der Hilfe des Spielers überwindet Max jedes Hindernis, um seinen Bruder zu retten.

Testurteil: pädagogisch wertvoll
Aus der Begründung: „Die Spielebenen zwischen Rätsel- und Geschicklichkeitspassagen sind gut miteinander verknüpft, so dass sich Spannung und Auflösung abwechseln.

Kategorie: Logisches Denken
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Preis: ca. 15 Euro




Fiete (iOS), Ahoiii

Matrose Fiete hat einige Schwierigkeiten, seinen Alltag zu meistern. Es gilt Spiegelei zuzubereiten, Äpfel in einen Korb zu verfrachten oder ein Papierschiff aufs Wasser zu bringen. Die Kinder-App Fiete lässt kleine Kinder in 18 verschiedenen, kurzen Abschnitten einfache Kombinationsaufgaben lösen, die in das nautische Setting rund um den Matrosen Fiete angesiedelt sind.

Testurteil: pädagogisch wertvoll
Aus der Begründung: „Dank kleiner Spielabschnitte ist das Spiel besonders für jüngere Kinder geeignet, da ein kurzzeitiges Spielerlebnis ermöglicht wird. Einfache Merkaufgaben in Form von Memoryspielen greifen die verschiedenen Aufgaben auf und reflektieren die Erkenntnisse aus den gelösten Aufgaben.

 

Kategorie: Für die Jüngsten
Altersempfehlung: 2-4 Jahre
Preis: ca. 3 Euro




Weitere Informationen sowie alle weiteren Titel mit Gütesiegel „pädagogisch wertvoll“ sind mit Altersempfehlung unter www.games-wertvoll.de aufgelistet. Das ComputerProjekt Köln ist mit dem Spieleratgeber-NRW auf der gamescom in Köln vertreten (Halle 10.2 Stand D-020 D-015 E-014 auf dem Jugendforum-NRW).




Das Gütesiegel „pädagogisch wertvoll“

Das „pädagogisch wertvoll“-Gütesiegel erhalten Softwareanwendungen für Bildschirmmedien, die von einer Pädagogen-Jury mit Erfolg auf ihren pädagogischen Mehrwert geprüft wurden. Das Gütesiegel wird vergeben, wenn pädagogische „Hauptkriterien“ so erfüllt sind, dass für das Videospiel insgesamt die Bewertung „pädagogisch wertvoll“ aus pädagogisch wissenschaftlicher Sicht vertreten werden kann. Der Kriterienkatalog, die Teilnahmeunterlagen für Hersteller sowie die Liste der Jurymitglieder stehen unter www.games-wertvoll.de oder können unter bvs@einzelhandel.de per E-Mail angefordert werden. Zielgruppen der Games können sowohl Kinder (4-12 Jahre), aber auch Jugendliche und Erwachsene sein. Die Titel müssen gemäß § 14 JuSchG ab 0, 6 oder 12 Jahren freigegeben oder als Lehrprogramm gekennzeichnet sein. Ideelle Träger des Gütesiegels sind das ComputerProjekt Köln e.V. / Spieleratgeber-NRW und der Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V. (BVS). Mit der Organisation und Durchführung ist die HSG Handels-Servicegesellschaft mbH beauftragt.