Das Alpha-Programm: Mit allen Sinnen lesen und schreiben lernen!

LOGO Lern-Spiel-Verlag - März 2011

 
Die Startchancen für Kinder unterschiedlicher Herkunftssprachen und Sprachentwicklungsstände auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen, ist in den letzten Jahren eine der wichtigsten Aufgaben geworden.

Damit verbunden ist das Ziel, dass der Wortschatz und die individuelle Ausdrucksfähigkeit jedes einzelnen Kindes gefördert werden. Und nicht zuletzt soll im Kindergartenalter die Lust der Kinder, vorgelesen zu bekommen, weiter gesteigert und zum spielerischen Lernen genutzt werden.

Alle diese Ziele sind in einem Konzept realisiert: In der Reihe „Die Alphas“ werden Sprach- und Erzählfähigkeit, Wortschatzerweiterung, Ausdrucksvermögen und die Einübung von Satzstrukturen sukzessive in diesem Gesamtwerk vermittelt.

 

Als Fortsetzung der bereits erschienenen Alpha -Materialien Die Alpha-Box 1 "Mein Alphabet lebt!" mit den sechs Bausteinen zum Kennenlernen der Buchstaben, Die Alpha-Box 2 mit Magnettafeln zum ersten Schreiben ist nun Die Alpha-Box 3 "Die geheimnisvolle Verwandlung" erschienen. Ein neues Erstlesebuch, ein großes Buchstaben-Legespiel mit Wortschatz- und Bildkarten, stehende Alpha -Spielfiguren und Begleitmaterial für die Erzieherin und die Eltern bringt die Kinder nun zum Übergang zum Schriftspracherwerb und bereitet sie perfekt auf den Schuleintritt vor

Inhalt:
1 Erstlesebuch, 1 großer vierfarbiger Spielplan "Die geheimnisvolle Verwandlung", 6 Alphas-Spielfiguren, 80 Wortschatzkarten auf drei Lernniveaus: Niveau 1: Bildkarten, Niveau 2: Bild-Buchstabenkarten, Niveau 3: Bild-Wortkarten.

In dem liebevoll illustrierten Erstlesebuch wird ein neues Abenteuer der Alphas mit dem Jungen Marco erzählt. Die Kinder erleben mit, wie die bunten Alpha -Figuren sich über Nacht in Buchstaben verwandeln und sich so immer in Büchern vor der Hexe Furiosa verstecken können. Durch die fantasievolle Geschichte lernen die Kinder, die Alphas auch in der normalen Buchstabenform aufzuspüren und entdecken so die Verbindung von Laut und Buchstaben.

Das zum Buch gehörende spannende Lese-Lernspiel „Die geheimnisvolle Verwandlung“ ist für Gruppen von 2 bis 5 Kindern geeignet. Das Brettspiel greift die Grundidee der Geschichte auf und führt die Kinder auf drei Niveaustufen in die Welt der Wörter und der Schrift. Die in der Box ebenfalls dargestellten zehn abwechslungsreichen Spiele für drinnen und draußen in der Eltern-Erzieherinnen-Broschüre runden das Alpha-Programm ab.

 

Mit den Alphas wird es allen, die den Schwerpunkt Sprache und Sprachförderung in den Vordergrund ihrer Arbeit stellen, leicht gemacht. Dafür hat der LOGO Lern-Spiel-Verlag in diesem Jahr einen besonderen Grund: Er möchte dazu beitragen, dass auf dem Niveau der aktuellen Diskussion zu „Sprachentwicklung und Sprachförderung“ und damit höchst professionell mit den Kindern gearbeitet werden kann.

Im März 2011 startet die „Offensive Frühe Chancen – Schwerpunkt Kitas Sprache und Integration“ des Bundesfamilienministeriums. Sie hat die finanzielle Förderung von Aus- und Weiterbildungen, die Begleitung und Finanzierung von Maßnahmen und Materialien zur aktiven Sprachförderung von Kleinstkindern unter drei Jahren bis zum Ende des Kindergartenalters in der Einrichtung zum Ziel.

Der LOGO Lern-Spiel-Verlag stellt mit den „Alphas – Box 1, 2, 3“ ein umfassendes Gesamtprogramm vor, mit dem die Fördermaßnahme des Bundes erfolgreich durchgeführt und begleitet werden können. A wie „Die Alphas“. Mit dieser Reihe beginnt der frühe Spracherwerb mit dem Vorlesen und Kennenlernen der Buchstaben.

Der LOGO Lern-Spiel-Verlag auf der Leipziger Buchmesse
Wer sich umfassender über das gesamte LOGO -Sortiment informieren möchte, kann dies auf der Leipziger Buchmesse in der Zeit vom 17. bis 20. März 2011 tun. Zu finden ist der Verlag in Halle 2 A301, B303/C302 auf dem Gemeinschaftsstand LBM Bildung „Spielen und Lernen“. Am Freitag, den 18. März wird es außerdem zwei Workshops im Forum Kinder-Jugend-Bildung unter der Leitung von Cornelia Moritz geben.

10 – 11 Uhr: Workshop „Die Alphas“
15 – 16 Uhr: Workshop „Das Nikitin-Material“