Am liebsten mit Haustier und Computer in den Urlaub fahren

Deutscher Verband der Spielwaren-Industrie
Mai 2008


Der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) wollte wissen, was sich Kinder wirklich wünschen

Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni hat der Deutsche Verband der Spielwaren-Industrie e.V. (DVSI) eine Umfrage unter Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren in ganz Deutschland in Auftrag gegeben. Der Verband wollte wissen, was der größte Wunsch von Kindern ist und was sie gerne mit ihren Eltern unternehmen würden. Die im April und Mai durchgeführte Umfrage der gfk liefert überraschende Ergebnisse: Kinder wünschen sich vor allem ein Haustier oder einen Computer und wollen bei Ausflügen mehr Zeit mir ihren Eltern verbringen. Geld und Schulnoten spielen eine untergeordnete Rolle.

„Was ist dein größter Wunsch?“
Diese offen gestellte Frage beantworteten die Kinder insgesamt am häufigsten mit dem Wunsch nach einem Haustier (21,9 Prozent). Pferde, Hunde und Katzen – sogar ein Tiger wurde genannt – liegen damit noch knapp vor dem elektronischen Freizeitvergnügen, denn Computer landen auf Platz zwei der meistgenannten Antworten (18,6 Prozent). Dabei scheinen Haustiere für Kinder unter zehn Jahren und speziell für Mädchen grundsätzlich wichtiger zu sein. Die befragten Jungen nannten hingegen den Computer wesentlich häufiger. Auf dem dritten Platz folgt mit knapp acht Prozent der Wunsch nach einer glücklichen Familie ohne Streit oder Trennungen (7,6 Prozent). Dies ist vor allem den älteren Kindern von neun bis zwölf Jahren wichtig. An vierter und fünfter Stelle stehen in den Urlaub fahren (7,2 Prozent) und später einmal berühmt werden (6,5 Prozent). Diesen Wunsch äußern vor allem die Jungen: Rund zehn Prozent von ihnen wollen Fußballstar werden, während bei den Mädchen nur rund drei Prozent Topmodel oder Sängerin angaben. Gute Noten in der Schule sind nur knapp fünf Prozent wichtig (4,5 Prozent). Mehr Geld zu besitzen wurde sogar von nur zwei Prozent der Kinder genannt (2,4 Prozent). Da keine Antwortkategorien vorgegeben waren, finden sich auch kuriose Wünsche wie Hexen können unter den Ergebnissen. Andere Kinder haben ganz idealistische Ziele und wünschen sich den Weltfrieden. Unter den genannten Berufswünschen tauchen vor allem Klassiker wie Lokomotivführer oder Feuerwehrmann bei den Jungs und Tierärztin bei den Mädchen auf.

„Was sollen Mama und Papa mit dir unternehmen?“
Die zweite Frage der Studie lieferte ebenfalls interessante Resultate. So wünscht sich fast jedes dritte befragte Kind eine Urlaubsreise mit seinen Eltern (29,3 Prozent). Auf den Plätzen zwei und drei der meistgenannten Antworten finden sich ganz ähnliche Aussagen: Rund 26 Prozent der befragten Kinder möchte demnach gerne mit den Eltern in einen Ferienpark fahren (26,1 Prozent) oder Ausflüge unternehmen (17,1 Prozent). Allerdings sollte das Ausflugsziel dabei gut gewählt sein, denn die Umfrage zeigte auch, dass deutlich mehr Mädchen gerne mit ihren Eltern ins Schwimmbad gehen würden (22,5 Prozent der Mädchen, 11,6 Prozent der Jungen), während die Jungen eher auf einen Besuch im Fußballstadion hoffen (12,3 Prozent der Jungen, 1,2 Prozent der Mädchen). Rund zehn Prozent der Kinder wünschen sich einfach, dass ihre Eltern mit ihnen spielen (9,4 Prozent).

Initiative des DVSI zum Internationalen Kindertag
Im Vergleich zum Muttertag oder Vatertag erfährt der Internationale Kindertag am 1. Juni bislang wenig Aufmerksamkeit. Der DVSI hat eine Initiative ins Leben gerufen, die zum Ziel hat, dass immer mehr Eltern den Internationalen Kindertag mit ihren Kindern feiern und die Familien diesen besonderen Tag gemeinsam verbringen. Ideen für Ausflüge in ganz Deutschland finden Eltern unter www.kindertag.net. Auf dieser vom DVSI initiierten Plattform informieren Vereine, Gemeinden, Händler sowie andere engagierte Gruppen und Personen aus ganz Deutschland über ihre Aktionen und Angebote.